Wenn unser Hund seine Lebensphase ändert, bei ihm ein gesundheitliches Problem diagnostiziert wird oder wir ihm einfach ein qualitativ hochwertigeres Futter anbieten möchten als das, das er konsumiert, ist es wichtig, dass wir einige Empfehlungen berücksichtigen, damit die Änderung erfolgt ein Erfolg.
Eine weitere Mahlzeit kann zu Abstoßung oder Magen-Darm-Problemen führen. Daher erklären wir unten auf Better-Pets.net wie man das Hundefutter Schritt für Schritt umstellt.
Ist es schlecht, das Futter meines Hundes zu ändern?
Zuallererst müssen wir uns Zeit nehmen, um das beste Futter für unseren Hund auszuwählen. Ob Futter-, Nass-, Trocken- oder Selbstfutter, es muss ihren Nährstoffbedarf decken, also muss auf Qualität geachtet werden. Hunde als Fleischfresser benötigen vor allem Proteine tierischen Ursprungs auf ihrem Speiseplan. Der Rest der Zutaten kann Getreide, Gemüse, Gemüse, Obst usw. sein, aber kein Zucker oder künstliche Zusatzstoffe.
Wenn wir unserem Hund ein qualitativ hochwertiges Futter geben und wir zu einem schlechteren wechseln, Ja, die Änderung wäre negativ, auch wenn der Hund es gut annimmt. Wir stellen möglicherweise fest, dass sich das Aussehen ihres Fells verschlechtert oder dass ihr Stuhl reichlicher ist und schlechter riecht, da die Nahrung weniger verwertbare Nährstoffe enthält und mehr Abfall erzeugt. Wenn die Qualität sehr gering ist und die Ernährungsbedürfnisse des Hundes nicht erfüllt werden, können schwerwiegendere Probleme wie Unterernährung, Anämie oder andere Symptome im Zusammenhang mit Vitaminmangel auftreten.
Im Gegenteil, wenn wir uns fragen, was passiert, wenn ich das Futter meines Hundes gegen ein besseres ändere, wir werden den Nutzen bemerkens, wie bessere Gesundheit, helleres Fell oder kleinerer Stuhlgang. Daher ist es möglich, das Futter zu ändern und es wird nicht negativ sein, wenn dies zur Verbesserung der Qualität, zur Behandlung einer Krankheit und immer nach den Richtlinien erfolgt, die wir im nächsten Abschnitt erläutern.

Wie wechselt man das Futter für einen Hund?
Eine plötzliche Futterumstellung bei Hunden ist kontraindiziert, da dies zu Verdauungsbeschwerden wie weichem Stuhl oder Durchfall führen kann. Außerdem kann der Hund das neue Futter ablehnen, wenn es nicht nach einer Anpassungszeit. Wenn der Wechsel zwischen verschiedenen Futtermitteln erfolgt, nimmt der Hund dies in der Regel gut an, es sei denn, es handelt sich um ein Diätfutter oder ähnliches, das tendenziell fader ist. Aber wenn der Hund selbstgemachtes Futter bekommt und wir es füttern wollen, kommt es häufig zu Ablehnung.
Um dies zu vermeiden, müsst ihr euer Essen wie gewohnt anbieten, aber etwa ein Viertel ändern für das neue Essen. Nach ein paar Tagen werden wir ihm von jeder Mahlzeit die Hälfte geben. Ein paar Tage später werden wir die neue Speisekarte erweitern, bis nur noch ein Viertel des alten Futters im Futterautomat übrig ist. Ost schrittweiser Prozess Es dauert ungefähr eine Woche, lange genug, damit sich der Hund an den Geschmack und seinen Körper an die neuen Nährstoffe gewöhnen kann. Auf diese Weise vermeiden wir sowohl Ablehnung als auch gesundheitliche Probleme.
Wann sollte das Futter von Welpen auf Erwachsene umgestellt werden?
Wie bereits erwähnt, gibt es Veränderungen in der Lebensphase des Hundes, die zwangsläufig zu einer Futterumstellung führen, da die Ernährungsbedürfnisse verändert werden und daher eine Anpassung des Futters unerlässlich ist. Das deutlichste Beispiel ist der Übergang vom Welpen zum Erwachsenen. Aber wie lange ein Hund Welpenfutter bekommt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Im Allgemeinen erfolgt die Umstellung von Welpen- auf Erwachsenenfutter wenn der Hund ein Jahr alt wird, das ist der Moment, in dem das Wachstum als beendet betrachtet wird. Aber die größten und riesigen Rassen wachsen bekanntlich weiter bis 18 und sogar 24 Monate. Daher verzögert sich auch die Umstellung auf Erwachsenenfutter. Im Zweifelsfall konsultieren Sie am besten Ihren Tierarzt.
Damit unser Welpe die Futterumstellung gut akzeptiert, empfehlen wir, zusätzlich zur schrittweisen Durchführung zwischen Futtermitteln derselben Marke, solange es sich um Qualitätsfutter handelt. Ein Beispiel dafür ist KOME feed, eine Marke von 100% natürliches Futter die mehrere Sorten haben, wie zum Beispiel:
- Ich denke für Hühnchen- und Reiswelpen.
- Ich denke an Lachs, Obst und Gemüse.
- Ich denke an Huhn und Lamm.
- Ich denke ohne Körner von Hühnchen, Thunfisch und Gemüse.
- Ich denke für Mini-Huhn- und Lachshunde.
Bei einem Wechsel zwischen Futtermitteln der gleichen Marke wird es für den Hund einfacher sein, den Futterwechsel besser zu verarbeiten, da diese ungefähr die gleichen Bestandteile haben. Wenn Sie mehr über diese spanische Futtermittelmarke erfahren möchten, können Sie diesen anderen Artikel über KOME-Futtermittel - Zusammensetzung, Inhaltsstoffe und Meinungen lesen.
Auf der anderen Seite tritt eine weitere Änderung in der Lebensphase ein, wenn der Hund stirbt vom Erwachsenen bis zum Senior. Diese Zeit variiert zwischen 7 und 10 Jahren, auch je nach Größe. Je größer ein Hund ist, desto früher altert er.

Ich habe das Futter meines Hundes umgestellt und er will nicht fressen, warum?
Manchmal gelingt die Futterumstellung nicht. In den meisten Fällen liegt es daran, dass die neuen wurde nicht nach dem Stufenplan angeboten oder der Hund erhält essbare Belohnungen außerhalb der Speisekarte. Wenn der Hund zum Beispiel hausgemachtes Futter bekommt, wird er das Futter ablehnen und kann sogar mehrere Tage ohne Essen auskommen, auf das kleine Stück Hühnchen oder was auch immer wir es geben, warten, weil es uns leid tut. In diesem Fall müssen wir sein sehr streng und bieten nichts mehr als Ihren Feed. Geben Sie die seinem Gewicht entsprechende Futtermenge in den Futterautomat und lassen Sie ihn nur 10-15 Minuten zur Verfügung. Dann herausnehmen und bis zur nächsten Mahlzeit nichts mehr geben. Die Anzahl der täglichen Portionen hängt vom Alter des Hundes ab. Füttern Sie ihn auf jeden Fall immer gleichzeitig. Es ist sehr wichtig, eine Routine zu etablieren.
Wenn die Ablehnung eines Futters auftritt, das der Hund obligatorisch essen muss, weil er an einer Krankheit leidet, können wir auf ein paar Tricks zurückgreifen Um es attraktiver zu machen, konsultieren Sie immer den Tierarzt. Zum Beispiel können wir es mit warmem Wasser oder hausgemachter Gemüse-, Fleisch- oder Fischbrühe anfeuchten.
Ich habe das Futter meines Hundes umgestellt und er hat Durchfall, was soll ich tun?
Wenn das Umdenken es war hart, kann die Folge Durchfall sein. In diesem Fall müssen Sie beginnen schrittweises Verabreichungsschema des neuen Futters, das wir in den vorherigen Abschnitten erläutert haben, sofern es sich um einen spezifischen Durchfall bei einem gesunden Tier handelt. Wenn der Hund ein Welpe ist, älter ist, bereits an einer Krankheit leidet, der Durchfall mehrere Tage anhält oder das Tier andere klinische Symptome wie Austrocknung oder Erbrechen zeigt, wenden Sie sich an den Tierarzt. Es ist dieser Fachmann, der beurteilen muss, ob eine Behandlung gegen die Symptome, die der Hund zeigt, wie Serumtherapie, Antidiarrhoika, Antiemetika usw. Darüber hinaus müssen Sie das Vorliegen einer Krankheit ausschließen und feststellen, ob es erforderlich ist, dass der Hund bis zur Genesung des Verdauungssystems ein speziell auf Magen-Darm-Erkrankungen abgestimmtes Futter zu sich nimmt.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie ändert man das Futter des Hundes Schritt für Schritt?, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über ausgewogene Ernährung zu besuchen.