Ungefähr ab den 70er Jahren begannen die Informationen über die Vorteile von Omega 3. In den letzten Jahren wiederholten viele Ernährungswissenschaftler die Vor- und Nachteile und ermutigten die Bevölkerung, es in ihre Ernährung und die ihrer Haustiere aufzunehmen. Natürlich muss streng darauf geachtet werden, dass solche Nachteile so weit wie möglich vermieden werden.
Trotzdem kann Omega 3 für Katzen sehr nützlich sein, aber warum? Wofür ist Omega 3 bei Katzen und welche Lebensmittel, die reich an Omega 3 sind, sind gut für diese Tiere? In diesem Better-Pets.net Artikel klären wir alle diesbezüglichen Zweifel und erklären Wie man einer Katze Omega 3 gibt.
Was ist Omega-3?
Omega-3-Fettsäuren sind eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die verschiedene Vorteile bringen, aber da Säugetiere sie nicht produzieren können, müssen sie sie aus den Quellen der Natur beziehen (Gewebe einiger Fische und Schalentiere und Gemüse wie Rapsöl, Sojabohnen, Leinsamen, Walnüsse usw.).
Es gibt verschiedene Arten von Omega 3:
- Hexadecatriensäure (HTA).
- Alpha-Linolensäure (ALA): Es wird mit Vorteilen für das Herz-Kreislauf-System von Säugetieren in Verbindung gebracht.
- Stearidonsäure (SDA)Es wird aus ALA synthetisiert und ist bekannt dafür, dass es in schwarzen Johannisbeer-, Hanf- und Echiumsamenölen enthalten ist.
- Eicosatetraensäure (ETA): Es wurde in einigen Muschelarten gefunden und es wurde beschrieben, dass es die Cyclooxygenase hemmen kann, was es zu einem milden Entzündungshemmer macht.
- Eicosapentaensäure (EPA): In der Humanmedizin ist es dafür bekannt, dass es gegen einige Arten von Hyperlipidämie wirksam ist.
- Docosapentaensäure (DPA).
- Docosahexaensäure (DHA): Es ist populär geworden, dass der Konsum beim Menschen die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer zu erkranken, verringern könnte, obwohl dies eine Hypothese ist, die noch untersucht wird.
- Tetracosapentaensäure.
- Tetracosahexaensäure (Nisinsäure): gefunden in Kabeljau, japanischer Sardine und Haifischleberöl.
Vorteile von Omega 3 für Katzen
Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, gibt es viele Arten von Omega 3 und da sie unterschiedliche chemische Eigenschaften haben, haben sie auch einzeln unterschiedliche Wirkungen. Wir können die Vorteile dieser Fettsäuren bei unserer Katze wie folgt verallgemeinern:
- Sie sind sehr wirksame Entzündungshemmer: ETA wird mit der Hemmung von Cyclooxygenasen (einem Protein, das in die Bildung der für die Phlogose Verantwortlichen eingreift) in Verbindung gebracht, weshalb es letztendlich Entzündungen hemmt und bei Gelenk- und / oder Muskelschmerzen hilft.
- Sie wirken als kognitive Stimulanzien: Einige Studien haben beschrieben, dass Omega 3 bei Hunden und Katzen wichtige Vorteile auf der Gehirnebene bringen kann, daher wird empfohlen, es in der richtigen Weise in die Ernährung aufzunehmen.
- Sie haben Anti-Stress-Eigenschaften: Es wurde populär, dass die korrekte Verwendung von Omega 3 mit der Produktion von Chemikalien wie Serotonin und Dopamin in Verbindung gebracht werden könnte, die unter anderem Stress bei Säugetieren entgegenwirken. Verpassen Sie nicht den Artikel mit Stresssymptomen bei der Katze, um zu erfahren, wie Sie sie erkennen.
- Sie haben krebshemmende Eigenschaften: Es wurde nachgewiesen, dass die Verwendung von Omega-3-Fettsäuren beim Menschen die Wahrscheinlichkeit verringert, an Brust- oder Dickdarmkrebs zu erkranken. Bei Tieren wird es noch untersucht.
- Sie wirken überschüssigem Fett entgegen: Es wurde nachgewiesen, dass EPA einer Hyperlipidämie entgegenwirken kann, indem es den Überschuss an sogenannten „schlechten Fetten“ beseitigt oder reduziert.
- Sie wirken als Herz-Kreislauf-Protektoren: Diese Wirkung wird mit ALA in Verbindung gebracht, das in zahlreiche Studien aufgenommen wurde, in denen gute Ergebnisse es bei seiner Mission, die kardiovaskuläre Qualität von Säugetieren zu verbessern, begleitet haben.
Wofür ist Omega 3 bei Katzen?
Nachdem wir die Vorteile von Omega 3 für Katzen überprüft haben, können wir bestätigen, dass diese Fettsäuren den folgenden Zwecken dienen:
- Verbessern Sie die Gesundheit von Herz-Kreislauf und Gelenken, daher werden sie bei degenerativen Erkrankungen oder im Zusammenhang mit dem Knochensystem wie Arthrose empfohlen.
- Sie begünstigen den Zustand von Haut und Haaren der KatzeDaher wird empfohlen, sie in Ihre Ernährung aufzunehmen und ein Katzenshampoo zu kaufen, das Omega 3 enthält.
Wie gibt man einer Katze Omega 3?
Es gibt zwei Möglichkeiten, einer Katze Omega 3 zu verabreichen: durch Ernährung oder durch Nahrungsergänzungsmittel. Im ersten Fall besteht die Möglichkeit, ein mit diesen Fettsäuren angereichertes Trockenfutter oder Dosenfutter zu erwerben, Lachsöl zu verwenden oder den Tieren Omega-3-reiche Nahrung zu geben.
Im zweiten Fall, der Nahrungsergänzungsmittel beinhaltet, wird der Tierarzt die Omega-3-Dosis für Katzen und die Häufigkeit verschreiben, da es sich um Produkte mit einer höheren Konzentration handelt.

Omega-3-reiche Nahrung für Katzen
Es ist kein Zufall, dass die Katze seit einigen Jahren in allen Cartoons oder Kinderunterhaltung gezeigt wird, wie sie Fisch isst. Viele Meerestiere sind eine Quelle für viele Arten von Omega-3, und wie wir bereits in den vorherigen Abschnitten erwähnen konnten, bringen sie viele Vorteile für die Gesundheit unserer Katzen. Sie müssen jedoch immer zum Tierarzt gehen, wenn Sie jede Art von Nährstoff in Ihre Ernährung aufnehmen, damit wir genau wissen, was wir tun und wir Vorteile und keine Nachteile erzielen können.
Die bekanntesten Arten, die uns von Natur aus mit Omega 3 versorgen und die wir unserer Katze geben können, sind:
- Blaufisch: Thunfisch, Lachs, Makrele, Sardine usw.
- Meeresfrüchte: Garnelen, Rippchen, Muscheln usw.
- Grünblättrige Gemüse: Gurke, Salat, Spinat usw.
- Pflanzenöle: Leinsamenöl, Olivenöl, Walnussöl, Sojabohnenöl usw.
- Nüsse: Mandeln.

Nebenwirkungen von Omega 3 bei Katzen
In Anbetracht der Tatsache, dass wir noch in der Erforschung befindliche Stoffe erwähnen, können wir nicht ausschließen, dass diese Wirkungen mit anderen chemischen Stoffen verbunden sind, die ihre Quellen haben. Die negativen Auswirkungen dieser Fettsäuren treten normalerweise auf, wenn ein Überschuss davon in der Nahrung vorhanden ist. Daher müssen wir bedenken, dass wir aufgrund der vielen entdeckten Vorteile mit keiner Substanz übertreiben können. Die charakteristischsten Symptome, die bei einer Katze auftreten, wenn sie ein Produkt mit Omega-3-Fettsäuren im Übermaß aufgenommen hat, sind:
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Halitosis (Mundgeruch)
Jeder Stoff hat seine Dosis und verursacht bei Überschreitung unerwünschte Wirkungen. Diese Dosis muss der Tierart, Rasse, Geschlecht, Alter, Gewicht und vielen anderen Faktoren angepasst werden, die dem Haustier eigen sind. Sie sollten Ihren Tierarzt konsultieren, wenn Sie neue Substanzen in Ihre Ernährung aufnehmen möchten, egal wie sehr ihre Vorteile bekannt geworden sind.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Omega 3 für Katzen – Dosierung und wofür es ist, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über ausgewogene Ernährung zu besuchen.
Literaturverzeichnis- Innis SM.; Brain Res. (2008). Nahrungsergänzende Omega-3-Fettsäuren und das sich entwickelnde Gehirn.
- Fischkonsum, Fischöl, Omega-3-Fettsäuren und Herz-Kreislauf.