Futter für Hunde mit Nierenversagen

Das Nierenversagen bei Hunden, auch als Nierenerkrankung bekannt, ist eine relativ häufige Erkrankung bei Haushunden. Ebenso kann auch bei Katzen Nierenversagen auftreten. Wir können beobachten, dass diese Pathologie bei älteren Hunden oder solchen, die bereits krank sind und aufgrund ihrer Krankheit Nierenprobleme entwickeln, häufig vorkommt.

Es ist wichtig zu lernen, die Anzeichen dieser Pathologie zu erkennen und zu erkennen, welche die beste ist Diät für Hunde mit Nierenversagen. In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir uns mit diesem komplexen Thema befassen, das auch professionelle Anleitung durch unsere vertrauenswürdiger Tierarzt.

Nierenversagen bei Hunden und ihre Auswirkungen auf die Ernährung

Nierenversagen bei Hunden kann sein akut oder chronisch, die akute kann ein hohes Sterberisiko bergen, obwohl sie reversibel ist, andererseits beinhaltet das chronische Nierenversagen eine Schädigung des Nierengewebes, die irreversibel ist.

Unter normalen Bedingungen werden die im Blut zirkulierenden Gif.webptstoffe durch die Niere in Wasser gelöst, richtig gefiltert und anschließend über den Urin ausgeschieden, aber bei Nierenversagen braucht die Niere eine mehr Wasser um die gleiche Menge an Gif.webptstoffen ausscheiden zu können. Dennoch kommt es an einem Punkt, an dem eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr für die Niere nicht ausreicht, um die normale Arbeitsbelastung zu unterstützen, und diese Toxine steigen im Blut auf.

Viele dieser Gif.webptstoffe stammen aus Umgebung, andererseits kommen andere aus Stoffwechsel einiger NährstoffeB. aus Proteinen, deren Stoffwechsel Ammoniak erzeugt, ein Gif.webptstoff, der in Harnstoff umgewandelt werden muss, um über den Urin ausgeschieden zu werden.

Bei Nierenversagen bei Hunden ist die Nahrung besonders wichtig, da wir bestimmte Nahrungsmittel vermeiden und eine Kalorienmenge aufrechterhalten müssen, die es unserem Freund ermöglicht, sein Körpergewicht zu halten. Wie immer ist die Ernährung einer der Faktoren mit dem größten Einfluss auf die Gesundheit.

Symptome von Nierenversagen bei Hunden

Wenn unser Hund einen Nierenschaden hat, ist es wichtig, ihn identifizieren zu können, um geh so dringend wie möglich zum tierarzt. Die klinischen Symptome eines Nierenversagens bei Hunden variieren je nachdem, ob es sich um ein akutes oder chronisches Nierenversagen handelt:

Symptome eines akuten Nierenversagens:

  • Verlust von Appetit
  • Lethargie
  • Erbrechen
  • Kein Urin
  • Orientierungslosigkeit
  • Mangel an Koordination
  • Körperliche Schwäche

Symptome eines chronischen Nierenversagens:

  • Kein Urin
  • Blutiger Urin
  • Schäbiger Mantel
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Gebeugte Haltung
  • Schlechter Atem
  • Geschwüre im Mund
  • Dehydration
  • Schwachstelle
  • Schwellung

Nierenversagen bei Hunden es ist eine ernste pathologie Es betrifft ein lebenswichtiges Organ und erfordert daher eine dringende Behandlung, die eine Änderung der Ernährung unseres Haustieres einschließt.

Tipps zum Füttern von Hunden mit Nierenversagen

Das Hauptziel der Fütterung eines Hundes mit Nierenschäden ist die Arbeitsbelastung der Niere verringern, da es nicht mehr alle Gif.webptstoffe richtig filtern kann und den Hund auf einem angemessenen Gewicht hält und so einer Unterernährung vorbeugt. Eine gute Ernährung für einen Hund mit Nierenversagen sollte auf folgenden Grundlagen erfolgen:

  1. Es muss eine Diät sein arm an Natrium und Phosphor.
  2. Proteine ​​von hoher biologischer Wertigkeit (reich an essentiellen Aminosäuren) sollten bereitgestellt werden, jedoch in einer moderaten Menge, die niedriger ist als die normale, die bei gesunden erwachsenen Hunden benötigt wird.
  3. Die Flüssigkeitszufuhr muss optimal sein, dazu muss der Hund immer frisches und sauberes Wasser zur Verfügung haben und bevorzugt Nassfutter.

Eine Ernährung, die diese Prinzipien respektiert, kann durch eine ausgewogene Ernährung (Futtermittel) oder durch hausgemachtes Essen bereitgestellt werden, wobei es umstritten ist, welche Methode die beste ist.

Ist Futter oder selbstgemachtes Futter für Hunde mit Nierenversagen besser?

existieren Futter für Hunde mit Nierenversagen die perfekt auf die Ernährungsbedürfnisse eines nierenkranken Hundes abgestimmt sind, jedoch halten manche Experten in diesen Fällen die selbstgemachte Ernährung für Hunde mit Nierenversagen für die beste Ernährung und bietet nur als Ergänzung eine ausgewogene Ernährung an. Der Tierarzt sollte uns diesbezüglich beraten.

Manche empfohlene Lebensmittel für Hunde mit Nierenproblemen sind:

  • Gekochter Reis
  • Olivenöl
  • Sonnenblumenöl
  • Eierschale
  • Nicht aromatisierte Gelatine
  • Kohl
  • Zucchini
  • Karotte
  • Brokkoli
  • Schweinefleisch
  • Hammelfleisch
  • Sardellen
  • Lachs

Andererseits, Lebensmittel zu vermeiden bei Nierenversagen sind dies:

  • Milch
  • Milchprodukte
  • Nüsse
  • Gemüse

Auf jeden Fall wird es der Tierarzt die einzige, die Hunden mit Nierenversagen die eine oder andere Diät verschreiben kann. Ebenso muss es auch der Spezialist sein, der uns in Bezug auf Zutaten, Mengen, Einnahme oder Ergänzungen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Futter für Hunde mit Nierenversagen, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Hausgemachte Diäten aufzurufen.

Literaturverzeichnis
  • Jacob, F., Polzin, D.J., Osborne, C.A., Allen, T.A., Kirk, C.A., Neaton, J.D., … & Swanson, L.L. (2002). Klinische Bewertung einer Ernährungsumstellung zur Behandlung von spontanem chronischem Nierenversagen bei Hunden. Zeitschrift der American Veterinary Medical Association, 220(8), 1163-1170.
  • Jeong, W.I., Do, S.H., Jeong, D.H., Chung, J.Y., Yang, H.J., Yuan, D.W.,… & Jeong, K.S. (2006). Canines Nierenversagenssyndrom bei drei Hunden. Zeitschrift für Veterinärwissenschaften, 7(3), 299-301.
  • Finco, D.R., Crowell, W.A., & Barsanti, J.A. (1985). Auswirkungen von drei Diäten auf Hunde mit induziertem chronischem Nierenversagen. Amerikanische Zeitschrift für Veterinärforschung, 46(3), 646-653.
  • Finco, D.R., Brown, S.A., Crowell, W.A., Duncan, R.J., Barsanti, J.A. & Bennett, S.E. (1992). Auswirkungen von Phosphor und Protein aus der Nahrung bei Hunden mit chronischem Nierenversagen. Amerikanische Zeitschrift für Veterinärforschung, 53(12), 2264-2271.
  • Finco, D.R., Brown, S.A., Crowell, W.A., Groves, C.A., Duncan, J.R. & Barsanti, J.A. (1992). Auswirkungen von phosphor-/kalziumbeschränkten und phosphor-/kalziumreichen 32%-Proteindiäten bei Hunden mit chronischer Niereninsuffizienz. Amerikanische Zeitschrift für Veterinärforschung, 53(1), 157-163.
wave wave wave wave wave