Krabben sind eine Gruppe von Krebstieren, die zur Ordnung Decapoda gehören. Diese Ordnung umfasst etwa 15.000 Arten, darunter Garnelen und Garnelen.
Krabben sind ein wesentlicher Bestandteil ihres Ökosystems, sowohl als große Verbraucher als auch als Lieblingsbeute vieler aquatischer Fleischfresser. Darüber hinaus sind einige, wie wir sehen werden, für das Recycling organischer Stoffe unerlässlich. Aber, was fressen krabben exakt? Wir erzählen Ihnen davon in diesem Better-Pets.net-Artikel.
Eigenschaften von Krabben
Dies sind die Hauptmerkmale von Krabben:
- Tagmas: Sein Körper ist unterteilt in Cephalothorax, der den Kopf und einen Teil des Brustkorbs umfasst, und Pleon, das allgemein als "Schwanz" bekannt ist. Letztere können jedoch stark reduziert werden.
- Exoskelett: Krabben sind Tiere mit Exoskeletten. Es ist ein äußeres Skelett aus Chitin. Außerdem kann es Kalziumkarbonat enthalten und sehr hart sein, so dass es eine Art Schale bildet.
- Veränderung: Mit dem Wachstum ist das Exoskelett "zu klein für sie". Aus diesem Grund lösen sie sich wie die anderen Arthropoden davon und bilden einen neuen.
- Pfoten: wie alle Zehnfüßer, Krabben sie haben 10 Beinpaare. Im Cephalothorax präsentieren sie 5 Paare. Erstere verwenden sie zum Essen und der Rest sind Lokomotiven, das heißt, sie verwenden sie zum Gehen. Im Pleon haben sie weitere 5 Beinpaare, mit denen sie schwimmen.
- Pinzette: Diese Tiere haben normalerweise ein Paar Beine, die in Zangen umgewandelt wurden. Diese haben eine Abwehr- und Nahrungsfunktion. Bei Weibchen sind sie normalerweise kleiner.
- Integumentärer Gasaustausch: Krabben haben Kiemen, die mit der Basis ihrer Beine verbunden sind, obwohl sie durch das Außenskelett geschützt sind.
- Magenmühle: Es ist der Magen von Krabben. Dies sind Strukturen, die Lebensmittel mahlen und sieben. Unter den Eigenschaften von Krabben ist dies das wichtigste, um ihre Ernährung zu verstehen.
- SinneKrabben haben sitzende Facettenaugen oder auf einem beweglichen Stiel. Sie haben auch empfindliche Anhängsel und zwei Antennenpaare, dank denen sie ihre Umgebung wahrnehmen.
- Ovipare Fortpflanzung: Diese Tiere vermehren sich, indem sie Eier legen. Das Weibchen transportiert sie und bebrütet sie bis zum Schlüpfen.
- Indirekte Entwicklung: Aus dem Ei schlüpft eine Larve, die als "nauplius" bekannt ist und ein planktonisches Leben hat. Diese Larve durchläuft einen Prozess der Metamorphose, bis sie zu dem Erwachsenen wird, den wir alle kennen.
- Lebensraum benthischoder: Krebse leben mit Ausnahmen auf Flussbetten oder auf dem Meeresboden. Diese Funktion kann uns einen Hinweis darauf geben, was Krabben essen.

Was fressen Krebse?
Wir nennen die Familien Astacidae, Parastacidae und Cambaridae Krebse. Diese Krebstiere leben am Grund von Flüssen und anderen Süßwasserkörpern, wo sie sich vor Raubtieren wie Musteliden verstecken.
Die Krebsdiät beinhaltet alle Arten von organisches Material im Bett vorhanden. Sie sind Allesfresser und können Algen, kleine Wirbellose, Fische und sogar Aas fressen. Aus diesem Grund sind sie sehr wichtig beim Recycling von Leichen, die ins Bett gehen, um ihre Ansammlung zu vermeiden.
Beispiele für Krebse
Hier sind einige Beispiele für Krebse:
- Europäische Krebse (Austropotamobius pallipes)
- Amerikanische rote Krabbe (Procambarus clarkii)
Was fressen Meereskrabben?
Meereskrabben sind eine sehr vielfältige Gruppe von Krebstieren. Darin finden wir viele Arten von Krabben, wie Einsiedler (Paguroidea), Langusten (Palinuridae) und die meisten Brachyuros (Brachyura).
Es ist nicht einfach, darauf zu reagieren, was Seekrabben fressen, da diese Tiere füttern hängt von der Art, ihrem Lebensraum und ihrer Lebensweise ab. Daher werden wir Seekrabben entsprechend ihrer Ernährung in verschiedene Arten einteilen:
- Fleischfressende Meereskrabben
- Pflanzenfressende Meereskrabben
- Allesfressende Meereskrabben
Fleischfressende Meereskrabben
Fleischfressende Krabben sind normalerweise benthisch. Daher, Sie ernähren sich von Tieren, die auf dem Meeresboden leben, wie kleine Krebs- und Weichtiere. Es stimmt jedoch, dass einige gelegentlich Algen essen.
Hier sind einige Beispiele für fleischfressende Krabben:
- Krabbe (Krebs-Pagurus)
- Blaue Schneekrabbe (Chionoecetes opilio)
Pflanzenfressende Meereskrabben
Diese Meerestiere ernähren sich hauptsächlich von Blätter und Triebe pflanzen, sowohl im Meer als auch an der Küste. Dazu gehören Algen, Seegräser und Mangroven. Zur Ergänzung ihrer Ernährung können sie jedoch kleine Wirbellose in sehr kleinen Mengen essen.
Ein Beispiel für eine pflanzenfressende Meereskrabbe ist die Mangrovenkrabbe (Aratus pisonii). Es handelt sich um eine Baumkrabbe, weshalb einige Autoren sie als semi-terrestrisch betrachten.
Allesfressende Meereskrabben
Allesfressende Krabben haben eine sehr abwechslungsreiche Ernährung, wodurch sie sich sehr gut an verschiedene Ökosysteme anpassen können. Unter der Nahrung der zu dieser Gruppe gehörenden Krabben finden wir kleine Wirbellose, Algen und sogar Aas.
Einige Beispiele für Allesfresser-Seekrabben sind:
- Blaue Krabbe (Callinectes sapidus)
- Kokoskrabbe (Birgus latro)

Was fressen Landkrabben?
Landkrabben sind diejenigen, die einen Großteil ihres Lebenszyklus außerhalb des Wassers verbringen. Ihre Larven sind jedoch aquatisch und die Weibchen kehren zum Laichen ins Meer zurück. Darüber hinaus müssen sie in feuchten Gebieten leben, um ihre Kiemen mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Landkrabben sind normalerweise pflanzenfressende Tiere. Seine Ernährung basiert auf Früchten und Blättern. Sie ernähren sich jedoch oft auch von Aas und kleinen Wirbellosen.
Beispiele für Landkrabben
Hier sind einige Beispiele für Landkrabben:
- Rote Landkrabbe (Gecarcinus lateralis)
- Blaue Landkrabbe (Guanhumi-Kardinom)
Was fressen Aquarienkrebse?
Krabben sind Tiere, die in Freiheit und in ihrem Ökosystem leben müssen, nicht in einem Aquarium. Aus verschiedenen Gründen sind wir jedoch manchmal gezwungen, uns um eine Krabbe zu kümmern, die wir nicht in ihr Zuhause zurückbringen können. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist und Sie sich fragen, was Aquarienkrabben fressen, geben wir Ihnen einige Hinweise.
Die Ernährung von Aquarienkrebsen hängt von ihrem Lebensraum, ihrer Lebensweise und Art ab. Das Beste ist lernen sehr gut über ihre natürliche Ernährung und versuchen sie nachzuahmen. Nur so garantieren wir die richtige Ernährung. Sollten dennoch Zweifel bestehen, ist es sehr wichtig, zu einem Fachmann zu gehen, der uns beraten kann.
Beispiele für Aquarienkrabben
Einige Beispiele für Krabben, die häufig in Aquarien verwendet werden, sind:
- Europäische Fiedlerkrabbe (Uca tangeri): Es ist ein semi-terrestrisches Krebstier. Es ist ein Allesfresser und ernährt sich hauptsächlich von nährstoffreichen Sedimenten wie Mikroalgen. Auch Sumpfpflanzen, Einstreu und Aas finden sich in ihrer Nahrung.
- Rote Landkrabbe (Neosarmatium meinerti): Es handelt sich um eine Salzwasserkrabbe, die im ausgewachsenen Stadium auf Bäumen lebt.Sie ist auch ein Allesfresser, obwohl sie sich hauptsächlich von Mangrovenblättern und -trieben ernährt. Es kann auch Laubstreu, Algen und kleine Wirbellose fressen.
- Regenbogenkrabbe (Cardisoma armatum): Es handelt sich um eine Landkrabbe, die sich hauptsächlich von Blättern, Früchten, Blüten, Käfern und anderen Insekten ernährt.
- PantherkrabbeParathelphusa pantherina): Es ist ein Süßwasserkrebstier und daher ein generalistischer Allesfresser.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was fressen Krabben?, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über ausgewogene Ernährung zu besuchen.
Literaturverzeichnis- Hickman, C.P. et al. (2009). Umfassende Prinzipien der Zoologie. McGraw-Hill, Madrid.
- Falciai, L. & Minerini, R. (1995): Führer zu den Zehnfußkrebsen Europas. Omega.
- Martin, J. W. & Davis, G. E. (2001): Eine aktualisierte Klassifikation der jüngsten Krebstiere. Naturhistorisches Museum von Los Angeles County. Wissenschaftsreihe 39.
- Moreno-Casasola P. (Hrsg.) 2006. Umgebung von Veracruz: die Küste von La Mancha. Institut für Ökologie, A.C., Xalapa, Ver. México, 576 S. Capistrán, A., Utrera, M.E.
- Wolfrath, B. (1992). Feldversuche zur Fütterung der europäischen Winkerkrabbe Uca tangeri. Meeresökologie Fortschritt Serie 90: 39-43.
- Dahdouh-Guebas, F. et al. (1997). Nahrungspräferenzen von Neosarmatium meinerti de Man (Decapoda: Sesarminae) und ihre mögliche Wirkung auf die Regeneration von Mangroven. Hydrobiologie 347, 83-89.
- Etchian, O.A. et al. (2016). Einige ökologische Aspekte der gecarciniden Landkrabbe Cardisoma armatum Herklots, 1851 (Crustacea, Brachyura, Gecarcinidae) aus der Mündungsregion der Comoe, Côte d'Ivoire. Int. J. Biol. Chem. Sci. 10 (2): 457-474.
- Chia, O.K.S. & Ng, P.K.L. (2006) Tie Süßwasserkrabben von Sulawesi, mit Beschreibungen von zwei Gattungen und vier neuen Arten (Crustacea: Decapoda: Brachyura: Parathelphusidae). The Raffles Bulletin of Zoology 54 (2): 381-428.