Dass dein Hund wohl fühlen in einem Reisekäfig ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie ihm beibringen müssen. Es ist sehr nützlich, um zu verhindern, dass Sie sich unwohl fühlen, gestresst sind oder versuchen, wegzulaufen. Denken Sie daran, dass die Reisekiste kein Gefängnis für Ihren Hund sein muss. Es sollte ihr Bau sein, der Ort, an dem sie sich wohl und sicher fühlen.
In diesem Better-Pets.net-Artikel zeigen wir Ihnen einige Tipps, um Ihren Hund an die Reisekiste zu gewöhnen Machen Sie Ihre Wochenendausflüge viel freudiger und positiver.
Lesen Sie weiter und entdecken Sie unsere Vorschläge:
Vorstellung des Käfigs und der Schritte vor der Reise
Es ist völlig verständlich, dass Sie einen Hund nicht in eine Kiste sperren sollten, wenn er noch nie in einer solchen war. Dies kann Sie verwirren und Sie denken lassen, dass Sie bestraft werden. Wir müssen den Hund nach und nach daran gewöhnen, darin zu bleiben, dafür bieten wir Ihnen diese einfache Schritt für Schritt:
1. Stellen Sie Ihrem Hund den Käfig vor
Bereiten Sie den Reisekäfig so vor, dass die Tür immer geöffnet. Bei einigen Käfigmodellen kann die Tür entfernt werden, sodass dies einfach ist. Wenn dies mit Ihrem Käfig nicht möglich ist, binden Sie die Tür an einen anderen Teil des Käfigs, damit der Käfig nicht geschlossen werden kann. Dies wird Ihrem Hund helfen, sich beim Betreten sicher fühlen.
2. Gib ihm das Gefühl, in den Käfig zu gehen
Nachdem Sie die Tür entfernt oder so gepackt haben, dass sie nicht geschlossen werden kann, legen Sie einige Spielsachen Ihres Hundes in die Reisekiste. Lassen Sie auch den ganzen Tag über ein paar Essensreste drin. Das freut Ihren Hund jedes Mal, wenn er einen kleinen „Schatz“ im Käfig entdeckt.
Wenn Sie sehen, wie sich Ihr Hund dem Käfig nähert oder ihn betritt, streicheln Sie ihn und spielen Sie mit ihm. Du kannst auch geben eine Essensbelohnung. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Käfigtür noch nicht schließen.
Lassen Sie den Käfig immer zugänglich, mit geöffneter Tür und mit einer Decke darin. Auf diese Weise kann er sich ausruhen, wann er will, und ohne Probleme gehen. Seien Sie geduldig, wenn Ihr Hund Angst vor Käfigen hat. Zwinge ihn nicht einzutreten. Das wird deine Angst nur verstärken.
3. Was tun, wenn der Hund nicht eintreten möchte
Wenn Ihr Hund den Käfig sehr ungern betritt, füttern Sie ihn vor dem Käfig. Stellen Sie einfach seinen Teller vor den Käfig, wenn Sie ihm sein Essen geben. Wenn es bequemer wird, können Sie die Platte in den Käfig legen: zuerst im vorderen Teil (in der Nähe der Tür), dann in der Mitte und dann hinten. mach das schrittweise.
Wenn Sie das Oberteil des Käfigs abgenommen haben, können Sie ihn wieder aufsetzen, wenn Ihr Hund freiwillig hineinkommt und sich darin wohlfühlt. Setzen Sie das Verdeck natürlich auf, wenn Ihr Hund nicht in der Kiste ist und wiederholen Sie den obigen Vorgang (Futter und Spielzeug in die Kiste legen) noch eine Weile.
Dieser ganze Vorgang kann bei nervösen Hunden einige Tage dauern, aber die meisten Hunde gewöhnen sich sehr schnell daran, die Kiste zu betreten.
4. So schließen Sie die Tür
Wenn sich Ihr Hund in der Box wohlfühlt, können Sie damit beginnen, die Tür der Box zu manipulieren. Wenn sich Ihr Hund im Käfig befindet, bewegen Sie die Käfigtür ein wenig, aber schließen Sie sie nicht. Wenn Ihr Hund drinnen bleibt, werfen Sie ihm ein kleines Stück Futter in die Kiste.
Nach und nach wird sich Ihr Hund wohler fühlen, wenn Sie die Tür bewegen. Dann nutzen Sie die Gelegenheit, um es zu schließen (ohne es zu verstellen) und sofort zu öffnen. Jedes Mal, wenn du das tust eine Essensbelohnung werfen im Käfig, wenn Ihr Hund drinnen bleibt. Wenn Ihr Hund ausgeht, ignorieren Sie dieses Verhalten einfach.
Wenn Sie dann die Käfigtür für einen Moment schließen können, beginnen Sie, etwas Zeit hinzuzufügen, bevor Sie sie öffnen. Warten Sie einfach eine halbe Sekunde, bevor Sie es öffnen. Wenn Ihr Hund damit einverstanden ist, wiederholen Sie den Vorgang, aber warten Sie eine Sekunde, bevor Sie die Tür öffnen. Verlängern Sie diese Zeit nach und nach und in verschiedenen Sitzungen um jeweils eine Sekunde, bis Ihr Hund bei geschlossener Tür etwa zehn Sekunden lang still ist.
5. Erhöhen Sie ihre Aufenthalte im Käfig
Erhöht allmählich die Zeit, in der er im Käfig bleibt, aber lass ihn nicht eingesperrt, während du gehst. Denken Sie daran, dass Sie Ihren Hund nicht lange einsperren müssen, da der Hund diese Aktivität dann als Bestrafung assoziieren kann. Es ist sehr nützlich, dass Sie Decken und Handtücher wie ein Haus einbauen. Dadurch gewöhnt man sich schneller daran.

Tipps, um Ihren Hund an die Reisekiste zu gewöhnen
Der Käfig Es ist kein Ort, um Ihren Hund einzusperren. Führen Sie diese Übung durch, bis Sie Ihren Hund dazu bringen können, einige Minuten in der Box zu bleiben. Dann können Sie die Zeit ganz einfach verlängern, denn Ihr Hund wird sich in seiner Box wohlfühlen.
Die maximalen Zeiten, die ein Hund in einem Käfig verbringen kann, sind:
- Welpen von neun bis 10 Wochen: 30 bis 40 Minuten.
- Welpen von 11 bis 15 Wochen: ein bis zweieinhalb Stunden.
- Welpen von 16 bis 17 Wochen: dreieinhalb Stunden.
- Welpen und Hunde ab 18 Wochen: dreieinhalb bis vier Stunden.
Die maximale Zeit, die ein Hund in der Reisekiste verbringen sollte, sollte fünf Stunden nicht überschreiten. Und das nur selten. Natürlich ist diese Zeit länger, wenn der Hund eine Flugreise unternimmt, aber das ist ein besonderer Fall, in dem nichts getan werden kann. Zwingen Sie Ihren Hund niemals in die Box. Wenn Sie es erzwingen, erzeugen Sie eine Abneigung gegen den Käfig.
Lassen Sie Ihren Hund niemals mit angelegtem Halsband in der Box. Es spielt keine Rolle, welche Art von Halskette. Die Ausnahme von dieser Regel besteht natürlich, wenn Sie es in einem Flugzeug oder einem anderen Transportmittel besteigen müssen. Legen Sie in diesem Fall ein Halsband mit einer Notentriegelung und einem Identifikationsschild an.
Lassen Sie niemals Kleinigkeiten in der Kiste, an denen Ihr Hund ersticken könnte. Am besten lassen Sie nur große Spielzeuge, die nicht leicht zu zerstören sind, wie Kong- oder Nylabone-Knochen. Lassen Sie während der Fahrten nichts im Käfig (auch kein großes Spielzeug).
Käfigen Sie Ihren Hund niemals ein, wenn:
- Ist jünger als neun Wochen
- Durchfall haben
- Erbrechen haben
- Sie müssen es länger als die angegebene maximale Zeit lassen
- Hat sich vor dem Einsperren nicht erleichtert
- Du hast nicht genug Bewegung und Begleitung bekommen
- Die Temperatur ist zu hoch oder zu niedrig

Entdecken Sie einige hausgemachte Snacks, die Sie für Ihren Hund zubereiten können, oder köstliche Haferflocken und Honigkekse.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tipps, um Ihren Hund an die Reisekiste zu gewöhnen, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt „Grundbildung“ aufzurufen.