Wie lässt man seinen Hund alleine zu Hause? - Bildung und Beratung

In den meisten Fällen lässt man a Hund alleine zu Hause Es ist kein Problem, aber es ist völlig normal, dass Zweifel aufkommen, wenn wir über adoptierte Hunde sprechen oder Hunde, die Verhaltensprobleme zeigen, wenn sie allein gelassen werden, wie z Zerschmettern, Heulen, Bellen, Urin oder Kot. Was sollen wir in diesen Fällen tun? Wann ist es an der Zeit, zum Profi zu gehen?

In diesem Better-Pets.net-Artikel werden wir es erklären wie man einen hund alleine zu hause lässt sicher und bieten Ihnen Tipps zur Verbesserung ihres Wohlbefindens und ihrer Unterhaltung, wie z. B. die Verwendung bestimmter Spielzeuge, sowie Techniken, die Ihnen helfen, diese dringend benötigte Routine zu verbessern. Wir werden auch die häufigsten Zweifel lösen, die durch das Auftreten bestimmter negativer Verhaltensweisen entstehen.

Vergiss das nicht Geduld, Zuneigung und Empathie Schlüsselfaktoren sind, um diese Situation positiv zu meistern, und dass in manchen Fällen ein Besuch durch einen Spezialisten unumgänglich ist, bei deren Einschätzung wir Sie ebenfalls unterstützen. Lesen Sie weiter und lösen Sie alle Ihre Zweifel:

Wie lange kann ein Hund alleine zu Hause sein?

Die meisten Betreuer haben tägliche Verpflichtungen, wie Studium oder Arbeit, die uns dazu bringen, das Haus zu verlassen und unseren Hund allein zu Hause zu lassen. Dies wirft die erste Frage auf: Wie viele Stunden kann ein Hund ohne Gesellschaft auskommen? Im Allgemeinen ein Hund sollte nicht länger als 6 bis 8 Stunden alleine zu Hause seinWenn wir jedoch über ältere, sehr ruhige oder besonders selbstständige Hunde sprechen, kann die empfohlene Zeit insbesondere in ganz bestimmten Situationen noch etwas verlängert werden.

Natürlich werden wir einen Hund auf keinen Fall den ganzen Tag oder eine ganze Woche alleine zu Hause lassen, denken Sie daran, dass der Hund ein enorm affektives geselliges Tier ist, das regelmäßige Aufsicht und Aufmerksamkeit von seinen Vormunden erfordert. In der Tat begünstigt es das Auftreten von Verhaltensprobleme und sogar gesundheitliche Probleme. [1]

Wir müssen auch bedenken, dass in einigen Städten in Spanien, wie beispielsweise Barcelona, ​​Hunde nicht länger als 12 Stunden alleine zu Hause verbringen dürfen, wie dies die Tierschutzbestimmungen vorsehen. Genau aus diesem Grund, wenn Sie Zeuge eines bei fortgesetztem Verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Anwesenheit eines Hundes allein zu Hause den zuständigen Behörden in Ihrem Land oder Ihrer Stadt zu melden.

Tipps, um den Hund alleine zu Hause zu lassen

Bevor wir Ihnen die Techniken und das ideale Verfahren zeigen, um Ihrem Hund beizubringen, alleine zu Hause zu bleiben, möchten wir Ihnen einige vorherige Ratschläge geben, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie möchten sorgen für Wohlbefinden und Sicherheit Ihres Hundes, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Denken Sie daran, dass Hunde, insbesondere wenn wir über Welpen oder junge Individuen sprechen, anfällig für sind knabbern und erkunden alles, was in Ihrer Reichweite ist, daher ist es unerlässlich, Vorkehrungen zu treffen, wenn wir einen Unfall in unserer Abwesenheit verhindern wollen.

1. Bieten Sie Ihrem Hund eine sichere Umgebung

Vor der Abreise legen wir fest, zu welchen Räumen der Hund Zutritt hat, schließen Türen und Fenster bei Bedarf können wir auf diese Weise jegliche Art von Vorfällen verhindern. Wir sammeln auch Kabel, Reinigungsmittel oder Dekorationsgegenstände, die gefährlich sein können. Bei Welpen, die jünger als vier Monate sind, ist es ratsam, sie in einem Welpenhundepark.

2. Garantiert die 5 Freiheiten des Tierschutzes

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, sicherzustellen, dass unser Hund die 5 Freiheiten des Tierschutzes genießt. Sie wissen immer noch nicht, was sie sind? Wir zeigen sie unten:

  • Frei von Hunger, Durst und Unterernährung
  • Frei von Beschwerden
  • Frei von Schmerzen und Krankheiten
  • Befreit und drückt euch aus
  • Frei von Angst und Stress

Manchmal scheint es offensichtlich, dass wir diese "Anforderungen" erfüllen, aber wenn wir sie im Detail überprüfen, stellen wir fest, dass es nicht immer einfach ist, sie zu befolgen. Das Vorhandensein von Parasiten im Fell, ein schlechter Gang oder eine zu kalte Umgebung können dazu führen, dass unser Hund nicht den notwendigen Komfort hat.

Daher müssen Sie vor der Abreise ihren Hunger stillen, ihnen ein bequemes Bett anbieten, ihr Wasser erneuern, damit es sauber und frisch ist, und alles bereitstellen, was sie brauchen, um sich wohl zu fühlen fröhlich, entspannt und selbstbewusst.

3. Gib ihr eine gute Fahrt

Es ist ratsam, unserem Hund vor dem Verlassen des Hauses einen Spaziergang anzubieten, wo er kann die Umwelt schnuppern, mit anderen Hunden und / oder Menschen interagieren, wenn Sie es wünschen, sowie sich grenzenlos entlasten. Es ist ratsam, eine kleine Übungseinheit einzuplanen, wie z. B. Apportieren, insbesondere wenn es sich um einen sehr aktiven Hund handelt, der Energie verbrennen muss. Am Ende der Tour und der gewählten Sportart, Wir werden fünf Minuten damit verbringen, uns zu entspannen bevor Sie nach Hause gehen, um Übererregung und Angst zu vermeiden.

In diesem Video zeigen wir Ihnen die Schritte, die Sie befolgen müssen, bevor Sie einen Hund alleine zu Hause lassen:

Wie bringt man einem Hund bei, alleine zu Hause zu sein?

Einem Hund beizubringen, alleine zu Hause zu bleiben, ist ein grundlegender Aspekt seiner Erziehung, da es davon abhängt, ob unser Hund ein ausgeglichenes Verhalten in unserer Abwesenheit. Ebenso hilft uns die schrittweise und positive Durchführung dieses Verfahrens, das Auftreten einiger der häufigsten Verhaltensprobleme zu verhindern.

Als nächstes zeigen wir Ihnen die am meisten empfohlenen Techniken, um einen Hund alleine zu Hause zu lassen, aber zunächst möchten wir Ihnen erklären, wie sich ein Hund alleine zu Hause fühlt, denn nur so können wir die Vorgehensweise besser verstehen.

Was fühlen Hunde, wenn sie allein sind?

Eine Studie führte eine modifizierte Version des Ainsworth's Strange Situation Test durch, bei der festgestellt wurde, dass die Hunde ein ähnliches Verhalten wie ein kleines Kind mit ihrer Mutter zeigten, wenn sie in Gegenwart eines Fremden allein gelassen wurden, was die Ähnlichkeit offenbarte von a Eltern-Kind-Bindung zwischen Mensch und Hund. [2]

In Anwesenheit der Besitzer zeigten die Hunde soziales, forschendes und spielerisches Verhalten, jedoch in Abwesenheit oder in Anwesenheit eines Fremden hörten sie auf, dieses Verhalten zu zeigen und Angst und Anhaftung haben zugenommen, da ihre "sichere Basis", also ihr Hausmeister, verschwunden war. [2]

Bringen Sie einem Hund Schritt für Schritt bei, alleine zu sein

Um einen Hund an das Alleinsein zu Hause zu gewöhnen, müssen wir also eine schrittweiser Prozess, bei der immer positive Verstärkung vorhanden sein muss, nur so kann der Hund unsere Abwesenheit angenehm und nicht als negative oder ängstliche Situation assoziieren.

Unabhängig davon, ob es sich um einen Welpen oder einen erwachsenen Hund handelt, beginnen wir mit der Herstellung kurze Abfahrten von 3 bis 5 Minuten, in die wir ein Element einbeziehen können, um die Situation positiv zu gestalten, wie zum Beispiel ein essbares Spielzeug oder ein Snack. Dabei berücksichtigen wir die Vorlieben des Hundes. Wir werden diese kurzen Ausflüge für einige Tage mehrmals täglich machen und unseren Hund nach der Rückkehr mit Liebkosungen und freundlichen Worten stärken, ohne ihn aufzuregen übermäßig.

Sobald wir feststellen, dass unser Hund zu Hause ruhig ist, erhöhen wir die Zeit unserer Ausflüge von 10 auf 20 Minuten, von 30 auf 60 Minuten und so weiter. Mit einer Überwachungskamera für Hunde können wir die Ruhe unseres Hundes zu Hause garantieren, obwohl dies kein unverzichtbares Element ist.

Bei Beobachtung des Aussehens von Verhaltensprobleme, werden wir die Zeit der Ausflüge verkürzen und wir werden darauf setzen, die Bereicherung und Unterhaltung der Umwelt zu erhöhen, was wir weiter unten näher erläutern.

Wie kann ich meinen Hund unterhalten, wenn ich nicht zu Hause bin?

Haben Sie sich schon einmal gefragt … Was machen Hunde alleine zu Hause, wenn wir sie nicht sehen? Die Wahrheit ist, dass Hunde im Gegensatz zu Menschen nicht fernsehen oder ein Buch zur Unterhaltung lesen können, weshalb es so wichtig ist, beim Verlassen der Umgebung auf die Bereicherung und das Spielzeug zu achten, insbesondere wenn wir darüber sprechen lass einen Welpen in Ruhe, ein junger Hund oder ein sehr aktiver Erwachsener.

Du kannst Spielzeug in Reichweite lassen und drehen Sie sie, um Spiel- und Kauverhalten zu fördern. Sie können auf Bälle, Lebensmittelverkaufsspielzeug oder Intelligenzspielzeug wetten. Ganz wichtig ist natürlich das Zubehör sicher sein und sind der Größe und dem Alter des Hundes angepasst, sonst kann bei unbeabsichtigtem Verschlucken ein Erstickungsbild auftreten. Suchen Sie in Ihrem nächstgelegenen Geschäft nach zugelassenem Spielzeug.

machen rotierende Veränderungen in der Umgebung, wie bei Spielzeug, und erhöht damit die Komplexität. Sie können das Bett verschieben, einen Tunnel für Hunde oder mehrere Kissen platzieren. Du kannst auch Preise ausblenden oder ich denke in verschiedenen Teilen des Hauses, damit Ihr Hund sie mit seiner Nase sucht, was die kognitive Stimulation erheblich verbessert und das Wohlbefinden fördert. Beginnen Sie damit, die Preise an leicht zugänglichen Stellen abzulegen und erhöhen Sie nach und nach den Schwierigkeitsgrad. Sie können auch die Art der Belohnung ändern, um die Nährstoffanreicherung zu fördern.

Endlich kannst du stimuliere deine Sinne mit entspannender Musik, einem sanften Licht oder einer mit natürlichen Ölen duftenden Decke, die die empfindliche und zarte Hundenasen nicht angreifen.

Dies sind nur einige Beispiele für Accessoires, Reize und Spiele für einen Hund allein zu Hause, aber es gibt noch viel mehr! Nach und nach erfahren Sie mehr über den Charakter Ihres Hundes, seine Bedürfnisse und Vorlieben, was Ihnen dabei hilft, die idealen Anreicherungsformen für ihn zu finden.

Verhaltensprobleme bei Hunden, die alleine zu Hause gelassen werden

Manchmal kann es vorkommen, dass der Hund, wenn er alleine zu Hause ist, anfängt, sich zu zeigen unerwünschte Verhaltensweisen Sie können Schäden am Haus und sogar an Ihnen selbst verursachen. Es ist sehr wichtig, so schnell wie möglich daran zu arbeiten, denn wenn wir das Problem ignorieren, wird es wahrscheinlich chronisch oder schlimmer.

  • Trennungsbedingte Störungen: Diese Arten von Störungen, zu denen die berühmte "Trennungsangst" gehört, sind Verhaltensprobleme, die auftreten, nachdem der Besitzer abwesend ist, obwohl sie manchmal sogar noch früher auftreten können, wenn die Pflegeperson das Haus verlassen will. Zu den Symptomen gehören Destruktivität, unangemessene Eliminierung und übermäßige Lautäußerung, obwohl sie gelegentlich andere einschließen können. Es ist ein häufig überdiagnostiziertes Verhaltensproblem. Es ist kompliziert zu arbeiten und erfordert in der Regel den Besuch eines Spezialisten.
  • Destruktivität: Dieses Verhaltensproblem tritt häufig bei Welpen und jungen Hunden auf, da es eine weitere Möglichkeit ist, die Umwelt zu erkunden. Es ist auch ein Symptom von trennungsbedingten Störungen. In den meisten Fällen wird es jedoch durch Einsamkeit, Bewegungsmangel oder mangelnde geistige Stimulation verursacht. Entdecken Sie einige Tipps für destruktive Hunde bei Better-Pets.net.
  • unsachgemäße EntsorgungZu beobachten, dass unser Hund uriniert, kot oder noch schlimmer, sich nur zu Hause erleichtert, ist eine Situation, die Hundewächter meist missfällt. Sie kann durch Trennungsstörungen, Erkrankungen der Harnwege (wie eine Harnwegsinfektion) oder durch Lernschwierigkeiten verursacht werden. In diesem Fall ist es wichtig, mit einem Tierarztbesuch organische Ursachen auszuschließen.
  • Übermäßige Lautäußerung: Es ist wahrscheinlich das Verhaltensproblem, das die Besitzer am meisten beunruhigt. Wir werden beobachten, dass der Hund alleine zu Hause bellt, heult und sogar weint. Im Allgemeinen sind es die Nachbarn, die uns warnen, dass das Tier an einem Verhaltensproblem leidet. Sie steht in der Regel im Zusammenhang mit Trennungsstörungen, und in den meisten Fällen sind eine Behandlung und spezifische Richtlinien durch einen Fachmann erforderlich.
  • Anorexie: Dieses Verhaltensproblem bleibt normalerweise unbemerkt, da es die Besitzer normalerweise nicht stört. Bei dieser Gelegenheit nimmt der Hund allein kein Wasser und/oder Futter auf, was seinem Wohlbefinden offensichtlich schadet. Es ist mit Angst und trennungsbedingten Störungen verbunden.
  • Pica-Syndrom: Das Pica-Syndrom ist eine Störung, die sich als unheilbares Verlangen nach ungenießbaren Substanzen wie Möbeln, Sofas, Wänden … manifestiert. Es kann sich auch bei Welpen manifestieren und somit Teil des Erkundungsverhaltens sein. Wenn dieses Problem bei erwachsenen Hunden beobachtet wird, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen.

Wie Sie gesehen haben, gibt es mehrere Verhaltensprobleme, die ein Hund zeigen kann, wenn er allein zu Hause ist, denn in dieser Liste haben wir nur die häufigsten erwähnt. Wenn Ihr Hund eines oder mehrere dieser von uns genannten Probleme hat, empfehlen wir Ihnen daher, eine Tierarzt spezialisiert auf Ethologie damit ich Sie entsprechend beraten kann. Sie können auch Hilfe von einem Hundeerzieher oder -trainer suchen, der sich auf Verhaltensänderungen spezialisiert hat.

Die Behandlung beginnt mit Krankheiten ausschließen oder Pathologien, die das unerwünschte Verhalten verursachen können und in der Regel Verhaltensmodifikationssitzungen und die Anwendung von spezifische Richtlinien je nach Fall.

Unangemessene Möglichkeiten, ein Verhaltensproblem zu lösen

Abschließend möchten wir hervorheben, dass es absolut kontraindiziert ist, einen Hund mit Maulkorb allein zu Hause zu lassen oder Aversiva wie Anti-Bell-Halsbänder zu verwenden, die Elektroschocks aussenden. Diese Tools erzeugen Stress und Angst beim Hund, was auch das Auftreten anderer Verhaltensprobleme auslösen kann.

Ebenso ist es nicht positiv, für andere Fälle spezifische Techniken oder Richtlinien zu verwenden, insbesondere wenn sie eine positive Bestrafung beinhalten, denn abgesehen von den allgemeinen Ratschlägen, die Sie in diesem Beitrag beachten konnten, muss sich die Verwaltung auf die konkrete Person konzentrieren und immer von einem Spezialisten geleitet.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie kann man einen Hund alleine zu Hause lassen?, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt „Grundbildung“ aufzurufen.

Verweise
  1. Rehn, Therese und Linda J. Keeling. "Die Wirkung der Zeit, die zu Hause allein gelassen wird, auf das Wohlergehen von Hunden." Angewandte Verhaltensforschung bei Tieren 129.2-4 (2011): 129-135.
  2. Topál, József, et al. "Anhaftungsverhalten bei Hunden (Canis familiaris): eine neue Anwendung von Ainsworths (1969) Strange Situation Test." Zeitschrift für vergleichende Psychologie 112.3 (1998): 219.
wave wave wave wave wave