Der vom Aussterben bedrohte Königstiger - Ursachen und Lösungen

Das bengalischer Tiger (Panthera tigris tigris) ist eine Unterart des Tigers, die Regionen in Indien, Nepal, Bangladesch, Bhutan, Burma und Tibet bewohnt. Es ist die bekannteste und am besten untersuchte Unterart des indischen Tigers und außerdem eines der am stärksten bedrohten Tiere, die vom Aussterben bedroht sind. Bei dieser Art gibt es eine sehr auffällige genetische Mutation, die dazu führt, dass die orange Farbe des Fells leuzistisch wird, was zu einem Weißer Bengalischer Tiger.

Obwohl der bengalische Tiger eines der heiligen Tiere Indiens ist, wurde er nicht ausreichend geschützt. In diesem Better-Pets.net-Artikel werden wir es erzählen Warum der Tiger vom Aussterben bedroht ist und wenn es Lösungen gibt, um seinen Erhaltungszustand zu verbessern.

Erhaltungszustand des bengalischen Tigers

Die zahlenmäßig größten Populationen von Bengal-Tigern sind in Indien zu finden, aber es gibt aufgrund von a . nicht viel Verbindung zwischen ihnen sehr starke Habitatfragmentierung. Es gibt also völlig isolierte Tiger-Subpopulationen.

In letzter Zeit wurden Volkszählungen mit einem höheren Maß an Genauigkeit und mit einer wissenschaftlicheren Methode durchgeführt. Diese Volkszählungen werden verwendet, um zu beurteilen, wie viele bengalische Tiger noch übrig sind. Bei der letzten Volkszählung betrug die geschätzte Bevölkerung 1.706 Personen, mit der höchsten Tigerdichte in den Gebieten von Uttarakhand, Tamil Nadu, Maharashtra und Karnataka.

Die Regierungen der Länder, in denen einige Unterarten von Tigern leben, haben die Globales Tiger-Wiederherstellungsprogramm. EIN Wiederherstellungsprogramm aller Unterarten von Tigern. Die Regierungen des Programms sind die Republik Bangladesch, das Königreich Bhutan, das Königreich Kambodscha, die Republik China, die Republik Indien, die Republik Indonesien, die Demokratische Republik Laos, Malaysia, die Burma-Union, Nepal, die Russische Föderation, das Königreich Thailand und die Republik Vietnam.

Die von diesen Regierungen durchgeführten Volkszählungen schätzen die Weltbevölkerung in weniger als 2.500 Exemplare, ohne dass es sich um eine Subpopulation von mehr als 250 Exemplaren handelt. Darüber hinaus ist der Trend der Weltbevölkerung des Bengalischen Tigers rückläufig.

Dafür der bengalische Tiger ist vom Aussterben bedroht.

Verursacht, dass der bengalische Tiger vom Aussterben bedroht ist

Das Netzwerk rund um das Verschwinden des bengalischen Tigers ist recht komplex. Zusammenfassend konnten wir feststellen, dass die größten Bedrohungen für Tiger sind:

Lebensraumzerstörung, Fragmentierung und Verlust

Eine der Hauptbedrohungen für diese Art ist die Umweltschäden natürlich. Die Zerstörung des Lebensraums, seine Fragmentierung und sein anschließender Verlust sind hauptsächlich auf den Menschen zurückzuführen. Dieser hat zerstörte Wälder und Wiesen die landwirtschaftliche Produktion aufgrund des Bevölkerungswachstums zu steigern. Ebenso hat kommerzieller Holzeinschlag, sowohl legal als auch illegal, einen Einfluss auf die Zerstörung von Lebensräumen. In etwa 10 Jahren hat sich das vom bengalischen Tiger besetzte Territorium um 41 % verringert. In den nächsten 20-30 Jahren ist mit einem ähnlichen Rückgang zu rechnen, wenn sich die Bemühungen zum Erhalt der Art nicht verbessern.

Wilderei und illegaler Handel

Das Wilderei und illegales Marketing von Tigern oder Teilen ihres Körpers nehmen weiter zu, obwohl sie völlig illegal sind. Dies ist eine der direktesten Bedrohungen für bengalische Tiger in freier Wildbahn. Einige für Tiger perfekt bewohnbare Gebiete wurden von den Illegales Jagen. Diese Verbrechen wurden nicht so verfolgt, wie sie sein sollten, und sie hatten auch keine hohe Priorität innerhalb von Tigerschutzprogrammen.

Lokale Gemeinschaften

Im Allgemeinen sind die Menschen, die in der Nähe oder in den Territorien der Tiger leben, Menschen aus sehr niedrigen sozialen Schichten, ohne wirtschaftliche Ressourcen und dass es vollständig von der lokalen Landwirtschaft und Viehzucht abhängt. Tigerschutzprogramme berücksichtigen diese Menschen nicht, deren einzige Überlebensressource der Wald ist.

Wenn ihr Vieh von einem Tiger angegriffen wird, verlieren sie Kapital, das ihnen die Regierung nicht zurückgibt. Deshalb wollen sie keine Tiger in der Nähe haben, sie vergif.webpten sie, jagen sie und jagen sie. In zukünftigen Naturschutzplänen sollten diese Menschen berücksichtigt und mit ihnen zusammengearbeitet werden, um ihr Erbe zu schützen und Konflikte zwischen Mensch und Tiger zu minimieren.

Wilderei und die neue Mode von "wilde Lebensmittel" essen In den Großstädten zerstört es auch die natürliche Beute des Tigers, der gezwungen ist, Rinder zu jagen.

In Bezug auf diese Art von Problemen mit lokalen Gemeinschaften könnte Sie auch der Artikel von Better-Pets.net "Stimmt es, dass Wölfe Menschen angreifen?" interessieren.

Lösungen, um das Aussterben des Bengalischen Tigers zu verhindern

Es gibt keine einzige Lösung, damit der Bengalische Tiger nicht vom Aussterben bedroht ist, es ist Reihe von Aktionen auf den Naturschutz ausgerichtet, was für den bengalischen Tiger zu positiven Ergebnissen führen kann. Laut ihm Globales Tiger-Wiederherstellungsprogramm, Regierungen sollten:

  • Verwalten, erhalten, schützen und verbessern Sie Tigerlebensräume effektiv.
  • Beenden Sie Wilderei, Schmuggel und illegalen Handel mit Tigern und ihren Körperteilen.
  • Zusammenarbeit bei der Verwaltung und Kontrolle der Grenzen.
  • Beteiligen Sie sich, informieren Sie und schützen Sie lokale Gemeinschaften.
  • Erhöhen Sie die Populationen von Tigerbeute.
  • Suche nach externer finanzieller Unterstützung.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Der vom Aussterben bedrohte Königstiger - Ursachen und LösungenWir empfehlen Ihnen, unseren Abschnitt "Gefährdete Tiere" aufzurufen.

Verweise

http://www.iucnredlist.org/details/136899/0

Literaturverzeichnis
  • Biswas, S. und Sankar, K. 2002. Beutereichtum und Nahrungsgewohnheiten von Tigern (Panthera tigris tigris) im Pench-Nationalpark, Madhya Pradesh, Indien. The Zoological Society of London 256, 411-420.
  • Phillips, C. und Peck, D. 2007. Die Auswirkungen der Persönlichkeit von Tierpflegern und Tigern (Panthera tigris tigris) zu ihrem Verhalten in einer interaktiven Zooausstellung. Angewandte Verhaltensforschung bei Tieren 106, 244-258.
  • Reddy, H. S., Srinivasulu, C. und Rao, K. T. 2004. Beuteselektion durch den indischen Tiger (Panthera tigris tigris) im Nagarjunasagar Srisailam Tiger Reserve, Indien. Säugetierbiologie 69 (6): 384-391.
  • Sharma, R., Stuckas, H., Bhaskar, R., Rajput, S., Khan, I., Goyal, S.P. und R. Tiedemann. 2009. mtDNA weist auf eine tiefgreifende Populationsstruktur des indischen Tigers hin (Panthera tigris tigris). Erhaltungsgenetik 10 (4): 909-914.
wave wave wave wave wave