TIBETANO SPANIEL - Eigenschaften, Charakter und Pflege (mit Fotos)

Tibet Spaniels sind kleine asiatische Hunde mit wunderbarem Charakter. Sie sind gute Begleithunde, sie erfordern nicht viel körperliche Aktivität und die Pflege unterscheidet sich nicht sehr von den anderen Hunden. Sie sind leicht zu trainieren und besonderes Augenmerk sollte auf ihr destruktives und bellendes Verhalten gelegt werden, wenn ihre Betreuer nicht zu Hause sind.

Lesen Sie weiter, um mehr über den Tibet Spaniel zu erfahren. ihre Herkunft, körperliche Merkmale, Charakter, Bildung, Pflege, Gesundheit und wo es bei Interesse übernommen werden kann.

Quelle
  • Asien
  • China
FCI-Klassifizierung
  • Gruppe IX
Physikalische Eigenschaften
  • Bußgeld
  • Unter der Voraussetzung
  • Verlängern
  • Kurze Beine
  • Kurze Ohren
Größe
  • Spielzeug
  • Gering
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • Über 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Lebenserwartung
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Kurz
  • Hälfte
  • hoch
Charakter
  • Ausgewogen
  • Schüchtern
  • Sehr treu
  • Schlau
  • Ruhig
Ideal für
  • Kinder
  • Etagen
  • Häuser
  • Überwachung
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Temperiert
Haartyp
  • Länge
  • Bußgeld

Herkunft des Tibet Spaniel

Der tibetische Spaniel-Hund stammt vermutlich aus China, gewonnen aus der Mischung zwischen dem Japanischen Spaniel, dem Pekinesen und dem Lhasa Apso. Die Rasse wurde seit 1100 v. Chr. in China in Bronzen gefunden.

Der Tibet Spaniel ist ein Hund, der von den Mönchen Tibets als Begleithund in ihren Klöstern und als Wachhund an den höchsten Punkten dieser Orte mit Hilfe von tibetischen Mastiffs ausgewählt wurde. Aufgrund dieser Fähigkeiten und Loyalität galten sie als "Zwerglöwen". Sie wurden auch der Oberschicht des Adels und des Königshauses als diplomatische Geschenke angeboten.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Rasse nach England gebracht, wo das Zuchtprogramm begann. Die FCI erkannte sie 1961 offiziell an und 2010 wurde der Rassestandard für den American Kennel Club erstellt.

Merkmale des Tibet Spaniel

Tibet Spaniels sind kleine Hunde, Rüden sind bis zu 27,5 cm und wiegen zwischen 5 und 6,8 ​​kg. Frauen sind bis zu 24 cm und wiegen zwischen 4,1 und 5,2 kg.

Die Hauptmerkmale von Tibet Spaniels sind:

  • Der Körper dieser Hunde ist etwas länger als groß, aber immer noch im Verhältnis zum bloßen Auge.
  • Die Brust ist tief und der Rücken gerade.
  • Der Kopf ist klein und etwas oval.
  • Die Schnauze ist mittelgroß und stumpf.
  • Die Ohren sind hoch und etwas hängend.
  • Die Augen sind dunkelbraun, oval, mittelgroß und ausdrucksstark.
  • Der Hals ist stark und kurz.
  • Die Rute ist behaart, hoch angesetzt und am Rücken gebogen.
  • Die Beine sind kurz aber robust, die Füße sind klein und mit Haaren zwischen den Ballen.

Das Haar ist lang, seidig und fein mit einer doppelten Schicht. Männchen neigen dazu, dickeres und dichteres Fell zu haben als Weibchen. Das Farben dieser Rasse kann sehr unterschiedlich sein, obwohl das Rehkitz am häufigsten ist. Wir können andere Farben beobachten:

  • Beige.
  • Schwarz.
  • Zimt.
  • Weiß.
  • Rot.

Charakter des tibetischen Spaniels

Tibet Spaniels sind Hunde intelligent, ruhig, neugierig, loyal, aufmerksam, selbstbewusst und wach. Fremden gegenüber sind sie jedoch etwas schüchtern und zurückhaltend, aber liebevoll mit ihren eigenen. Sie sind selten aggressiv oder nervös und brauchen nicht viel körperliche Aktivität.

Außerdem sind sie sehr lieb und fröhlich mit ihren Betreuern und bemerken schnell Stimmungsschwankungen. Das Schwierigste für sie ist jedoch das Zusammenleben mit anderen Hunden. Sie können sich an alle Arten von Häusern anpassen, aber sie mögen es nicht, lange Zeit allein gelassen zu werden, zu bellen oder zwanghaftes destruktives Verhalten zu entwickeln.

Tibet Spaniel Pflege

Der Tibet Spaniel benötigt keine intensive Bewegung oder hohe tägliche körperliche Aktivität. Aber wenn Sie Ihre Pflege brauchen, um einzuschließen Spiele und Spaziergänge moderat, um Übergewicht und Inaktivität zu verhindern, die wiederum die Entwicklung von Krankheiten begünstigen.

Um infektiöse oder parasitäre ansteckende Krankheiten zu verhindern, sollte ein korrekter Impf- und Entwurmungsplan sowie regelmäßige Überprüfungen im Veterinärzentrum eingehalten werden, um mögliche Gesundheitsprobleme, die sich früher entwickeln können, zu finden und zu lösen.

Das hygienische Gewohnheiten der Zähne zur Vorbeugung von Zahnstein, Zahnerkrankungen oder Parodontitis und Reinigung der Ohren zur Vorbeugung von Otitis.

Das Haar dieses Hundes ist fein und mittelgroß und muss zwei- bis dreimal pro Woche gebürstet werden, um Verwicklungen zu vermeiden und Partikel und abgestorbene Haare zu entfernen. Das Bad ist notwendig, wenn der Tibet Spaniel verschmutzt ist oder ein Pflegeshampoo für ein dermatologisches Problem benötigt wird.

Die Nahrung muss vollständig und für die Hundeart bestimmt sein, in der täglichen Menge, die erforderlich ist, um alle ihre spezifischen Nährstoff- und Kalorienanforderungen zu decken.

Tibetische Spaniel-Ausbildung

Tibet Spaniels sind sehr intelligente, fügsame und loyale Hunde, was sie zu einem großartigen Hund macht. leicht zu trainieren. In der Bildung sollte ihrer Angst vor dem Unbekannten und ihrem destruktiven oder bellenden Verhalten in der Einsamkeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Sie sollten in den ersten Lebenswochen gut sozialisiert sein und stimuliere sie geistig täglich durch Spiele und Interaktionen.

Die schnellste und effektivste Erziehung ist positive Verstärkung, bei der erwartetes Verhalten belohnt und nicht wie bei anderen Konditionierungsarten bestraft wird.

Gesundheit des tibetischen Spaniels

Obwohl sie eine Lebenserwartung von bis zu 14 Jahre und sie sind bei guter Gesundheit, wenn es stimmt, dass sie für einige Krankheiten prädisponiert sind, insbesondere solche, die mit den Augen zusammenhängen.

Die häufigsten Krankheiten bei Tibet Spaniels sind die folgenden:

  • Vorfall des dritten Augenlids: tritt auf, wenn die Membran unter dem Augenlid, die das Auge schützt, schmiert und Abwehrzellen liefert, die Nickhaut oder das dritte Augenlid, hinter dem Augenlid selbst hervorsteht und als rötliche Masse erscheint. Aus diesem Grund wird dieser Zustand auch "Kirschauge" genannt und seine Lösung ist durch eine Operation.
  • Progressive Netzhautatrophie: tritt auf, wenn die Photorezeptoren in der Netzhaut zu degenerieren beginnen. Am Anfang erscheint es als eine Nachtblindheit, die im Laufe der Zeit zur totalen wird.
  • Portosystemischer Shunt: Es tritt auf, wenn ein Gefäß, das vom Darm in die Leber gelangt, bevor es in den allgemeinen Kreislauf gelangt, die Leberpassage überspringt, so dass das Blut nicht entgif.webptet wird und die Toxine in den allgemeinen Kreislauf gelangen, das Nervensystem erreichen und neurologische Symptome verursachen.
  • Patellaluxation- Tritt auf, wenn die Kniescheibe aus ihrer normalen Position im Kniegelenk verschoben wird und je nach Grad der Luxation Beschwerden, Schmerzen und sogar Lahmheit verursacht.

Sie scheinen auch anfälliger für die Entwicklung von Hernien oder das Austreten von Gewebe oder Organen außerhalb ihres üblichen Ortes zu sein, wie Leisten-, Nabel- und Skrotalhernien. Aus diesem Grund sind tierärztliche Kontrollen zur Vorbeugung dieser und anderer Erkrankungen besonders wichtig.

Wo kann man einen Tibet Spaniel adoptieren?

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die Pflege und Bedürfnisse dieser Rasse bieten können und einen Tibet Spaniel adoptieren möchten, sollten Sie zuerst in umliegenden Tierheimen oder Tierheimen nachfragen. Manchmal, auch wenn sie die Rasse nicht haben, haben sie Informationen darüber, wie man einen tibetischen Spaniel zur Adoption bekommt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sich im Internet nach Spaniel-Rettungsvereinen zu erkundigen.

Tibet Spaniel Bilder

wave wave wave wave wave