Wenn Sie erwägen, einen Bernhardiner-Hund zu adoptieren, denken Sie sicherlich über seine Ernährung nach. Da es sich um einen großen Hund handelt, ist es wichtig zu beurteilen Wie viel isst ein Bernhardiner?, da es sich um einen fixen Aufwand handelt, den wir übernehmen müssen.
Aber es geht nicht nur darum, ihm große Mengen an Nahrung anzubieten. In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir die Merkmale der Ernährung des Bernhardiners in den verschiedene Phasen seines Lebens.
Tägliche Futtermenge für einen Bernhardiner
Die Menge an Nahrung, die ein Bernhardiner pro Tag zu sich nehmen muss, ist keine eindeutige Zahl, da es wird von verschiedenen faktoren abhängen. Die erste ist die von uns gewählte Diät, da es Optionen wie Futter, Nass-, Dehydrierung oder hausgemachtes Essen gibt.
Auf jeden Fall muss Hundefutter als erste Zutat enthalten tierisches Eiweiß. Bei kommerziellen Diäten ist es besser, dass es aus dehydriertem Fleisch stammt, da der angegebene Prozentsatz derjenige ist, der in der endgültigen Zusammensetzung erscheint. Im Gegenteil, Frischfleisch wird bei der Verarbeitung reduziert, so dass es etwa die Hälfte der Deklaration gibt.
Aber wie viel isst ein Bernhardiner auch es kommt auf das Tier selbst an, da die Höhe Ihren Lebensumständen angepasst werden muss. Wie wir in den folgenden Abschnitten sehen werden, können wir daher einem Welpen nicht die gleiche Futtermenge geben wie einem Erwachsenen, einer trächtigen Hündin, einem alten Mann oder einem kranken Hund. Darüber hinaus ist es notwendig, die tägliche körperliche Aktivität jedes Tieres sowie sein Gewicht zu berücksichtigen.
Fütterungsart des Bernhardiners
Bei all diesen Daten müssen wir uns entscheiden die Art des Menüs dass wir die richtige Tagesmenge anbieten und ermitteln. Auf den Rat des Tierarztes können wir zählen. Bei Hunden dieser Größe ist das Futter normalerweise die am häufigsten verwendete Option. Jeder Hersteller empfiehlt eine Menge basierend auf dem Gewicht oder der Aktivität des Hundes. Wir können es als Referenz nehmen, aber wenn der Hund dick oder dünn wird, müssen wir es anpassen. Es ist wichtig finde die ideale Portion und halten Sie es, um Übergewichtsprobleme zu vermeiden.
Natürlich empfehlen wir, auch wenn es etwas teurer ist, sich für a Ich denke natürlich für Hunde. Der Grund dafür ist, dass den billigsten kommerziellen Futtermitteln die Nährstoffe fehlen. Das bedeutet, dass sich der Hund nicht satt fühlt und sehr schnell und ohne Unterbrechung frisst, was sowohl für die Gesundheit Ihres Haustieres als auch für Ihren Geldbeutel ein Problem darstellen würde. Bei natürlichem Futter hingegen wird Ihr Hund mit weniger Menge gesättigt. Darüber hinaus haben Sie einen gesünderen Hund mit einem schöneren und glänzenderen Fell.
Hausgemachtes Essen für einen Bernhardiner
Hausgemachtes Essen ist a problematischste OptionAber wenn es unsere Wahl ist, können wir Ihnen nicht nur Reste geben. Die Zusammenstellung eines ausgewogenen Menüs ist für die Gesundheit des Bernhardiners unerlässlich und ein auf Ernährung spezialisierter Tierarzt sollte uns diesbezüglich beraten. In jedem Fall variieren Menge und Art des Futters im Laufe des Lebens des Hundes.

Wie viel frisst ein Bernhardiner-Welpe?
Das Welpenstadium zeichnet sich dadurch aus, dass es schnelle Wachstumsphase die daher von einer beträchtlichen Menge an Nahrung begleitet werden muss, die sogar zu höher als bei einem erwachsenen Hund. Aber es geht nicht nur um Quantität, Qualität ist für ein korrektes und gesundes Wachstum unerlässlich.
Ab etwa vier Wochen wird den Welpen feste Nahrung angeboten, die mit der Muttermilch kombiniert wird. Nach zwei Monaten kommen die Welpen in der Regel in ihrem neuen Zuhause an und fressen schon alleine. Ungefähr bis vier, die Tagesration muss geteilt werden und in vier Takes angeboten. Von vier bis sechs Jahren können sie auf drei und ab diesem Alter auf zwei reduziert werden.
Futter für Bernhardiner-Welpen
Die Fütterung muss sein speziell für Welpen, da Sie so sicherstellen können, dass alle Ihre Ernährungsbedürfnisse gedeckt sind. Wie wir kommentiert haben, muss die erste Zutat die hochwertiges tierisches Protein, begleitet von einer moderaten Menge an Fett, Glucosamin und Chondroitin zur Pflege der Gelenke und einem richtigen Verhältnis von Kalzium und Phosphor.
Es wird empfohlen, unter den Zutaten die sogenannten konjugierte Linolsäure, das sind essentielle Fettsäuren, die den Körperfettanteil reduzieren und den Proteingehalt erhöhen.
Wann hört ein Bernhardiner auf zu wachsen?
Im Allgemeinen wird Welpenfutter in den ersten zwölf Lebensmonaten verabreicht, aber bei einer Riesenrasse wie dem Bernhardiner verlängert sich die Wachstumsphase bis 18-24 Monate. Obwohl allgemein angenommen wird, dass die Welpen dieser Rassen Kalziumpräparate benötigen, um richtig zu wachsen, muss dieses Mineral in ausreichender Menge in der von uns gewählten Nahrung enthalten sein.
Es gibt keine routinemäßige Nahrungsergänzung und nur der Tierarzt kann diese oder andere Nahrungsergänzungsmittel verschreiben. Du solltest ihm auch nicht mehr zu essen geben, als im Zeitplan angegeben. Diese Welpen akkumulieren keine überschüssigen Kalorien in Form von Fett, sondern wachsen schneller, als ihr Skelett verkraften kann. Dies bewirkt Knochenprobleme.

Wie viel isst ein erwachsener Bernhardiner?
Abhängig vom Wachstum unseres Bernhardiners kann uns der Tierarzt sagen, wann wir das Welpenfutter verlassen und zu einem Erwachsenenmenü übergehen sollen. Die Tagesration kann in zwei Takes angeboten oder nur eine, je nach den Bedürfnissen des Hundes. Es muss berücksichtigt werden, dass die Exemplare dieser Rasse sie sind normalerweise gefräßig, so dass sie weniger ängstlich auf das Essen warten müssen, wenn sie zwei Feeds anbieten. Außerdem verhindern kleinere Rationen eine Magendrehung bei Hunden. In jedem Fall müssen wir die Tagesdosis respektieren, um Übergewichtsprobleme zu vermeiden.
Die Konzentration auf die Qualität der Lebensmittel und den Beitrag tierischer Proteine ist nach wie vor für die richtige Ernährung unerlässlich. Bei Hunden mit mittlerer körperlicher Aktivität sinkt der Energiebedarf um fast die Hälfte. Auch der Bedarf an Kalzium und Phosphor wird reduziert und der Fettanteil muss weiterhin kontrolliert werden. Zutaten wie Glucosamin und Chondroitin sie sind weiterhin für die gemeinsame Pflege notwendig. Für sterilisierte Hunde gibt es speziell formulierte Futtermittel, bei denen Fett reduziert wird, um Übergewicht vorzubeugen. Auf der anderen Seite benötigen trächtige und säugende Hündinnen das gleiche Futter wie Welpen.

Wie viel isst ein älterer Bernhardiner?
In diesem vitalen Stadium, das bei dieser Rasse etwa im Alter von etwa sieben Jahren beginnen kann, kommt es aufgrund des hohen Gewichts, das das Skelett trägt, häufiger zu Mobilitätsproblemen. Gelenkerkrankungen treten nicht selten auf. Die Ernährung kann zur Erhaltung der Gesundheit beitragen, zu deren Inhaltsstoffen wiederum Glucosamin und Chondroitin zählen. Sie sind auch wichtig Antioxidantien die Auswirkungen des Alterns, einschließlich des Syndroms der kognitiven Dysfunktion, so weit wie möglich zu verzögern.
Es gibt Lebensmittel, die speziell für diese Phase entwickelt wurden. Bei Hundefutter wird auf die Größe der Kroketten geachtet, um das Kauen zu fördern, das durch das Alter behindert werden kann. Die Futtermenge muss eventuell reduziert werden wenn die tägliche körperliche Aktivität des Hundes abnimmt. Zu diesem Zeitpunkt können auch chronische Erkrankungen wie Nierenversagen auftreten. In diesem Fall muss das Futter vom Tierarzt verordnet werden und ist spezifisch für kranke Hunde.
Um Ihren Hund besser kennenzulernen, interessieren Sie sich vielleicht für die häufigsten Krankheiten des Bernhardiners.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie viel isst ein Bernhardiner?, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über ausgewogene Ernährung zu besuchen.
Literaturverzeichnis- Sagara, Natalia. Die Fütterung der Großen. Ateuves Magazin Nr. 77. pp. 16-17.