Der Schwedische Vallhund, auch Schwedischer Schäferhund genannt, ist ein kleiner Hund, der vor vielen Jahrhunderten in Schweden entstanden ist. Bestimmt zum Weiden, Schützen und Jagen von Kleintieren.
Der schwedische Vallhund hat einen guten Charakter, Intelligenz, Fügsamkeit und Loyalität, ist ein guter Begleithund und verträgt Kinder, obwohl er Fremden zunächst misstraut. Lesen Sie weiter, um zu wissen, Herkunft, Charakter, Eigenschaften, Pflege, Bildung und Gesundheit vom schwedischen Vallhund.
Quelle- Europa
- Schweden
- Gruppe V
- Rustikal
- Verlängern
- Kurze Beine
- Kurze Ohren
- Spielzeug
- Gering
- Mittel
- Groß
- Riese
- 15-35
- 35-45
- 45-55
- 55-70
- 70-80
- Über 80
- 1-3
- 3-10
- 10-25
- 25-45
- 45-100
- 8-10
- 10-12
- 12-14
- 15-20
- Kurz
- Hälfte
- hoch
- Gesellig
- Aktiv
- Jagd
- Schäfer
- Überwachung
- Kalt
- Warm
- Temperiert
- Hälfte
- Glatt
- Dauerte
- Dick
Herkunft des schwedischen Vallhund
Der schwedische Vallhund oder schwedischer Schäferhund ist eine kleine Rasse, die vor mehr als 1000 Jahre in Schweden und wurde von den Wikingern zur Sicherheit, zum Schutz und zum Hüten verwendet.
Der Ursprung ist nicht klar, aber es gibt Strömungen, die seine Verbindung mit dem Pembroke Welsh Corgi sicherstellen, Hunden mit Ursprung in England mit einer Konstitution und einem Aussehen, die dem schwedischen Vallhund sehr ähnlich sind. Diese Hunde waren 1942 vom Aussterben bedroht, aber Björn von Rosen und Karl-Gustaf Zetterste konnten es vermeiden.
1943 wurde die Rasse vom Schwedischen Kennel Club (SKK) unter dem Namen Svensk Vallhund anerkannt, aber erst 10 Jahre später wurde der offizielle Name nicht genannt. Bis heute ist es ein Rennen außerhalb Schwedens unbekannt. 2008 nahm er zum ersten Mal an der Westminster Kennel Club Dog Show teil.
Merkmale des schwedischen Vallhund
Der schwedische Vallhund ist ein Hund von kleine Größe, Männchen nicht überschreiten 35 cm und die Weibchen 33 cm. Sein Gewicht reicht von 9 kg und 14 kg. Sie sind kompakte und längliche Hunde mit mittelgroßen, ovalen, dunkelbraunen Augen. Die Ohren sind mittelgroß, dreieckig, mittelgroß angesetzt, spitz und mit weichem Fell bedeckt. Die Nase ist schwarz und die Lippen sind straff und glatt. In Bezug auf die Beine sind sie stark und der Schwanz kann von Natur aus nach oben oder unten lang oder kurz sein.
Das Fell ist mittel doppellagig, das Innere dicht und dick und das Äußere mit harten, verklebten Haaren. Außerdem hat es längere Haare am Bauch, am Schwanz und an den Beinen.
Das Fell von schwedischen Vallhund-Hunden kann unterschiedlich sein Farben:
- Grau
- gräulich gelblich
- Rötlich
- Braun
Charakter des schwedischen Vallhund
Schwedische Vallhunde sind engagiert, sympathisch, intelligent, liebevoll, fröhlich, ruhig, wachsam und selbstbewusst. Sie sind sehr loyal, sind aber Fremden gegenüber oft misstrauisch.
Sie verbringen gerne Zeit mit ihren Betreuern und sind besonders tolerant gegenüber Kindern, da sie sehr lebhaft und verspielt sind. Sie sind auch unabhängige Hunde, daher leiden sie weniger als andere Rassen unter der Abwesenheit einer Bezugsperson zu Hause, aber dies sollte kein Vorwand sein, sie länger als nötig allein zu lassen.
Schwedische Vallhund-Pflege
Schwedische Vallhunds brauchen mentale Stimulation Ja Ausbildung mehrere wie Tracking-Tests, um Ihren Geist und Körper aktiv zu halten. Sie brauchen auch hygienische Gewohnheiten Ihrer Zähne zur Vorbeugung von Zahnkrankheiten oder Infektionen und Reinigung der Ohren zur Vorbeugung schmerzhafter und unangenehmer Otitis.
Die Haare dieser Hunde sollten mit einer bestimmten Häufigkeit gebürstet werden, insbesondere in Zeiten des Fellwechsels, um abgestorbene Haare zu entfernen, die für bestimmte Krankheiten prädisponieren können. Damit Hunde eine gute Lebensqualität erhalten, sollten vorbeugende Medikamente mit regelmäßigen Kontrollen im Veterinärzentrum und mit einer routinemäßigen Entwurmung und Impfung angewendet werden, um parasitäre bzw. ansteckende Krankheiten zu verhindern.
Schwedische Vallhund-Ausbildung
Schwedische Vallhunds sind Hunde intelligent und intuitiv die die Befehle und Lehren ihrer Bezugsperson leicht aufnehmen.
Bildung muss beginnen junges Alter und lehren sie während der Sozialisationsphase ihrer ersten Lebenswochen den Kontakt mit anderen Tieren, Menschen und verschiedenen Reizen. Sowie sie ihnen beibringen, keine Fremden anzugreifen oder ihnen auf den Fersen zu springen.
Gesundheit des schwedischen Vallhunds
Die Lebenserwartung von Schwedischer Vallhund kann erreichen 12 oder 14 Jahre sofern sie nicht ohne frühzeitige Diagnose eine plötzliche, verheerende oder früh einsetzende Krankheit entwickeln. Es ist eine gesunde Rasse ohne bekannte angeborene oder erbliche Pathologien.
Die Krankheiten, an denen sie mit einiger Häufigkeit leiden können, sind:
- Hüftdysplasie: degenerative Erkrankung, bei der es an Kongruenz oder Adaptation zwischen den Gelenkflächen der am Hüftgelenk beteiligten Knochen (Azetabulum und Femur) mangelt. Diese schlechte Gelenkverbindung führt zu einer Erschlaffung des Gelenks, was die Mobilisierung der Knochen ermöglicht, was zu Arthrose, Instabilität, Schwäche, Schäden und Schmerzen führt, die zu Muskelatrophie und Lahmheit führen.
- Schmerzen im unteren Rückenbereich: o Rückenschmerzen im lumbosakralen Bereich, meist muskulären Ursprungs, die einen entzündlichen Prozess mit erhöhter Spannung und Tonus der Muskeln in diesem Bereich hervorrufen, der die Nervenbahnen aktiviert, die schmerzhafte Reize übertragen und eine Muskelkontraktur entwickeln . In anderen Fällen kann der Nerv sogar durch Kompression seiner Wurzel eingeklemmt werden, was einen sehr schmerzhaften Prozess verursacht oder zu einem Bandscheibenvorfall führt.
Wo kann man einen schwedischen Vallhund adoptieren?
Einen schwedischen Vallhund zu adoptieren ist sehr schwierig, besonders wenn wir nicht in Schweden oder Nachbarländern leben. Sie können jedoch jederzeit online in schwedischen Hundeheimen, Tierheimen oder Rettungsverbänden nachfragen.
Schwedischer Vallhund Fotos

