GERMAN PINSCHER Hunderasse - Merkmale, Charakter und Fotos

Der Deutsche Pinscher ist ein Hund mit einer langen Geschichte. Dieser Hund begleitete bereits vor mehr als 6 Jahrhunderten deutsche Adlige, wir haben es also mit einer ziemlich alten Rasse zu tun. Er ist jedoch nicht nur ein Adels- und Adelshund, sondern auch bekannt für seine große Tradition als Hofhund.

Der Deutsche Pinscher ist ein wirklich intelligentes, lebhaftes und sehr, sehr furchtloses Tier. Ohne Zweifel ist es eine der am besten geeigneten Rassen für jede Familie, bei all seiner Freundlichkeit und der Liebe, die es ausstrahlt. Willst du die Herkunft besser wissen und Merkmale des deutschen Pinscherhundes? Lesen Sie weiter und informieren Sie sich hier bei Better-Pets.net.

Quelle
  • Europa
  • Deutschland
FCI-Klassifizierung
  • Gruppe II
Physikalische Eigenschaften
  • Muskulös
  • Unter der Voraussetzung
  • Lange Ohren
Größe
  • Spielzeug
  • Gering
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • Über 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Lebenserwartung
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Kurz
  • Hälfte
  • hoch
Charakter
  • Stark
  • Schlau
  • Aktiv
  • Dominant
Ideal für
  • Kinder
  • Häuser
  • Sport
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Temperiert
Haartyp
  • Kurz
  • Glatt
  • Dauerte

Herkunft des deutschen Pinschers

Der deutsche Pinscher stammt aus dem gleichnamigen Land, aus Deutschland. Diese Rasse wird dort oft als Standardpinscher bezeichnet, da sie in dieser Ecke der Welt zahlreich und häufig sind. Der Deutsche Pinscher ist ein Vorläufer anderer weltweit bekannter Rassen, wie dem Dobermann oder dem Zwergpinscher. Durch die Kreuzung von Deutschen Pinschern mit Schwarzen Terriern entstand der Rattenfanger, der heute als Pinscher bekannt ist.

In den Ursprüngen des Deutschen Pinschers finden wir eine als Schnauzer anerkannte Rasse, von der er sich grundlegend durch sein Fell unterscheidet. Die Rasse wurde bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt, hat also offensichtlich eine lange Geschichte. Diese Rasse ist in allen internationalen kynologischen Organisationen registriert, zum Beispiel in der International Cynological Federation (FCI), deren offizieller Standard 2007 veröffentlicht wurde[1].

Eigenschaften des deutschen Pinschers

Der deutsche Pinscher ist ein mittelgroßer Hund, mit einem Gewicht zwischen 14 und 20 Kilogramm und einer Widerristhöhe zwischen 45 und 50 Zentimetern. Bei dieser Rasse gibt es keine signifikanten Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen. Ihre Lebenserwartung beträgt etwa 14 Jahre.

Der Deutsche Pinscher hat eine kurze Felllänge, mit einem seidigen Griff und dichtes Haar. Sein Körper, fest und muskulös, ist elegant und ausgewogen. Der Schwanz ist fein und aufrecht, der dreieckige und mittlere Ohren sie falten sich nach vorne und ihre lange spitze Schnauze wird von einer schwarzen Nase gekrönt. Die Augen mit einem intensiven Blick sind normalerweise braun gefärbt.

Obwohl immer weniger beobachtet, gehört der Deutsche Pinscher zu den Hunden, die zu "ästhetischen" Zwecken durch den Menschen körperliche Veränderungen erlitten haben, wie zum Beispiel die Amputation der Ohren. Wir müssen uns daran erinnern, dass diese "Praxis" völlig unnötig und grausam ist. Darüber hinaus kann es der Gesundheit des Tieres schaden und seine Fähigkeit zur Kommunikation mit artgleichen Tieren beeinträchtigen. Für weitere Details, verpassen Sie nicht diesen Artikel: "Warum ist es schlecht, den Schwanz und die Ohren von Hunden abzuschneiden?".

Deutsche Pinscher Farben

Das Fell des Deutschen Pinschers ist von a Grundfarbe braun, braun oder schwarz, kombiniert mit einer Farbe intensives Feuer an den Beinenden, der Schnauze, der Brust und dem gesamten Bauch. Andere mögliche Fellfarben sind Hirschrot oder Rot in Kombination mit Braun.

Der Welpe Deutscher Pinscher

Deutsche Pinscher sind sehr aktive Hunde. Wenn sie Welpen sind, ist diese Energie wirklich im Überfluss vorhanden, daher neigen sie dazu, die ganze Zeit herumzulaufen und von einem Ort zum anderen zu spielen.

Sie müssen schnell sozialisiert werden, da sie recht dominante Hunde sind und wenn sie nicht im Umgang mit anderen Hunden erzogen sind, können sie im Erwachsenenalter aggressiv werden. Wir werden tiefer in ihre Ausbildung eingehen, aber ohne Zweifel muss dies von Anfang an konstant sein.

Deutscher Pinscher Charakter

Der Deutsche Pinscher zeichnet sich dadurch aus, dass er ein wirklich lebhafter Hund ist. es ist Lebendigkeit und Energie Sie sind brutal und ein bemerkenswert aktiver Hund. Er liebt Spiele und Spaziergänge, am liebsten draußen, wie er ist und ist traditionell ein Hof- und Feldhund.

Sein starker Charakter und seine Intelligenz können ihn zu einem wahren Manipulator machen, was man beim Umgang mit dieser Rasse immer im Hinterkopf behalten muss. Wir müssen wissen, dass es daran gewöhnt ist, ein Hund zu sein sehr besitzergreifend wenn er nicht richtig erzogen wurde, was in ihm etwas aggressives und sehr besitzergreifendes Verhalten gegenüber anderen Tieren und Menschen weckt. Sie neigen dazu, sowohl mit ihren Objekten als auch mit den Menschen, mit denen sie zusammenleben, einen sogenannten „Ressourcenschutz“ zu entwickeln.

Es liebt Gesellschaft, daher ist es keine Rasse, die für Einsamkeit geeignet ist, da es nicht nur traurig ist, sondern auch dazu neigt, sich zu langweilen, was dazu führen kann, dass es zu Hause destruktive Verhaltensweisen zeigt. Und obwohl Sie sich daran gewöhnen können, für bestimmte Zeiträume ohne jemanden zu sein, ist es nicht das Beste, zu lange allein zu sein.

Deutsche Pinscherpflege

Der Deutsche Pinscher erfordert keine sehr akribische Pflege, aber er erfordert eine Tägliche ÜbungEs scheint, dass das Wichtigste bei diesem Hund ist, sicherzustellen, dass er jeden Tag genug körperliche Aktivität bekommt. Ansonsten zeigt er, wie bereits erwähnt, ein ziemlich störendes Verhalten, da seine psychische Gesundheit ziemlich beeinträchtigt ist. Um Ihre Trainingsration zu gewährleisten, können wir auf Spaziergänge, Spiele oder Sportarten wie Laufen oder Agility-Parcours zurückgreifen.

Es ist auch wichtig, eine ausgewogene Ernährung und dass es Ihnen alle Energie und Nährstoffe liefert, die für Ihren Körper notwendig sind. Auf seinem Fell wird es ausreichen, um zu funktionieren einmal pro Woche gründlich bürsten um abgestorbene Haare zu entfernen.

Deutsche Pinscherausbildung

Die Hauptmerkmale dieser Rasse, wie ihre Intelligenz und Beharrlichkeit, machen sie zu einer guten Veranlagung zum Lernen. Bei diesen Hunden ist jedoch die Art und Weise, wie sie unterrichtet werden, von entscheidender Bedeutung, denn wenn sie sich gezwungen oder eingeschüchtert fühlen, werden sie höchstwahrscheinlich rebellieren und sich weigern, zu gehorchen. Und wir sollten uns besser nicht auf diese Dynamik einlassen, denn sie sind wirklich stur und es kostet sie viel, zu gehorchen und offen für das Lernen zu sein, was auch immer es ist.

Informieren Sie uns daher am besten über die Trainingstechniken, die auf Respekt und Zuneigung, existierende verschiedene Aspekte, gesammelt in diesem Artikel zu Hundetrainingstechniken.

Welche Technik wir auch wählen, es ist meist interessant, sich von einem professionellen Trainer beraten zu lassen, der uns dabei unterstützt und uns bei Bedarf hilft. Im Allgemeinen muss jede Trainingseinheit auf eine bestimmte Weise strukturiert sein, damit ein Training profitabel ist, wie in diesem interessanten Beitrag zum Thema Wie eine Hundetrainingseinheit sein sollte.

Deutscher Pinscher Gesundheit

Der Deutsche Pinscher zeigt normalerweise eine sehr gute Gesundheit, aber im Laufe der Jahre, in denen die Rasse seine Geschichte entwickelt hat, sind eine Reihe von angeborene Pathologien. Einer der besorgniserregendsten und leider relativ häufigen ist der von Willebrand-Krankheit. Dieser Zustand betrifft das Blutsystem, wodurch die hämatologische Gerinnung ernsthaft beeinträchtigt wird. Einige der Symptome, die uns helfen können, es frühzeitig zu erkennen, sind kontinuierliche Zahnfleischbluten, Blutergüsse ohne ersichtlichen Grund, Nasenbluten oder Blut im Urin. Obwohl diese Pathologie nicht geheilt werden kann, kann sie mit Medikamenten und Wundauflagen behandelt werden, um die Symptome zu lindern. Auf diese Weise können Hunde mit dieser Krankheit, auch wenn sie etwas empfindlicher sind, ein normales und glückliches Leben führen, immer unter ständiger tierärztlicher Aufsicht.

Andere Krankheiten des Deutschen Pinschers sind Hüftdysplasie, für die es empfohlen wird, häufige Kontrollen durchzuführen, die Röntgenaufnahmen dieses Gelenks beinhalten, und die Wasserfälle, die die Augengesundheit des Hundes beeinträchtigen.

Um diese und andere Pathologien so schnell wie möglich zu erkennen und zu behandeln, ist es am besten, regelmäßig den Tierarzt aufzusuchen, einschließlich Bluttests, radiologischer Tests und einer umfassenden Untersuchung durch den Arzt.

Einen deutschen Pinscher adoptieren

Der Deutsche Pinscher ist ein gutmütiger, intelligenter und sehr anhänglicher Hund, der alles tut, um seiner Familie zu gefallen und sie gegen alles und jeden zu verteidigen. Sie sind eine gute Wahl für aktive MenschenNun, bevor Sie es annehmen, müssen Sie berücksichtigen, dass es sich um Tiere handelt, die täglich viel körperliche Aktivität benötigen. Manche denken sogar, dass Deutsche Pinscher hyperaktiv sind, daher müssen wir vor der Adoption eines dieser Hunde beurteilen, ob wir die Zeit und die Möglichkeit haben, unseren Deutschen Pinscher täglich zu bewegen.

Wenn wir nach der Analyse aller Bedürfnisse dieser speziellen Rasse und des Besitzens eines Hundes im Allgemeinen zu dem Schluss gekommen sind, dass wir zur Adoption bereit sind, empfehlen wir Ihnen dringend, ihn zu adoptieren, anstatt ihn zu kaufen. Dazu können Sie auf zahlreiche zurückgreifen Beschützer, Unterkünfte und Vereine die für die Verwaltung dieser Adoptionen zuständig sind, können Sie sich an ihre Einrichtungen wenden oder sie kontaktieren, um herauszufinden, ob sie einen deutschen Pinscher zur Verfügung haben.

Verweise
  1. Internationale Kynologische Föderation (2007). Der deutsche Pinscher. Verfügbar unter: http://www.fci.be/Nomenclature/Standards/184g02-es.pdf

Fotos von Deutscher Pinscher

wave wave wave wave wave