THAI RIDGEBACK - Eigenschaften, Charakter und Gesundheit

Das thailändischer Ridgeback Es ist eine Hunderasse, die ursprünglich aus Thailand stammt, wo sie historisch für die Jagd und den Schutz von Eigentum und Menschen ausgebildet wurde. Obwohl es sich um eine alte Hunderasse handelt, ist sie im Westen noch sehr wenig anerkannt und hat erst in den letzten Jahren aufgrund ihres exotischen Aussehens und ihres aktiven und vertrauten Temperaments als Begleittier an Popularität gewonnen.

Möchten Sie mehr über diese schöne und eigentümliche Hunderasse erfahren? Dann lesen Sie weiter auf dieser Registerkarte von Better-Pets.net, um mehr über die Herkunft, die körperlichen Eigenschaften, das Verhalten und die grundlegende Pflege des Thai Ridgeback zu erfahren.

Quelle
  • Asien
  • Thailand
FCI-Klassifizierung
  • Gruppe V
Physikalische Eigenschaften
  • Muskulös
  • Unter der Voraussetzung
Größe
  • Spielzeug
  • Gering
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • Über 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Lebenserwartung
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Kurz
  • Hälfte
  • hoch
Charakter
  • Schüchtern
  • Sehr treu
  • Aktiv
Ideal für
  • Häuser
  • Trekking
  • Jagd
  • Sport
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Temperiert
Haartyp
  • Kurz
  • Glatt
  • Bußgeld

Herkunft des Thai Ridgeback

Das Präfix "Thai" in seinem Namen verrät, dass diese angesehene Hunderasse geworden ist stammt aus Thailand, genauer gesagt im östlichen Teil seines Territoriums. Und obwohl die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über ihre Existenz etwa 360 Jahre zurückreichen, wird geschätzt, dass diese Hunde viel älter sind. In ihrer Heimat wurden Thai Ridgeback Hunde ursprünglich für die Jagd auf verschiedene Tiere, von Schlangen über Wildschweine bis hin zu Schweinen. Sie wurden auch verwendet, um Wagen zu eskortieren, Eigentum zu schützen und ihre Familien zu verteidigen.

Die begrenzten Kommunikations- und Transportmittel in Ostthailand haben dazu geführt, dass diese Hunde mehr als drei Jahrhunderte lang isoliert blieben. Tatsächlich ist es weniger als zwei Jahrzehnte her, seit sie im Westen bekannt wurden. Was ist mehr, keinen Standardisierungsprozess durchlaufen haben wie die meisten alten Hunderassen, da sie sich praktisch natürlich und isoliert an ihrem Ursprungsort entwickelt haben.

Daher behalten Thai Ridgeback-Hunde weiterhin Eigenschaften, die heute denen sehr ähnlich sind, die in den ersten Schriften über ihre Existenz beschrieben wurden. Die FCI (International Canine Federation) veröffentlicht 2003 den offiziellen Standard des Thai Ridgeback und klassifiziert ihn in Abschnitt 7 der Gruppe 5, in dem die primitive oder Spitz-Jagdhunde.

Physische Eigenschaften des Thai Ridgeback

Der thailändische Ridgeback ist ein mittelgroßer Hund, rechteckig im Profil, mit einem Körper etwas länger als hoch, und robuster Muskulatur und bemerkenswerter körperlicher Widerstandsfähigkeit. Rüden zeigen normalerweise eine Widerristhöhe von 56 cm bis 61 cm, mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von etwa 30 kg. Bei Hündinnen variiert die Widerristhöhe zwischen 51 cm und 56 cm, mit einem Gewicht zwischen 20 und 25 kg.

Der Rücken ist kräftig und eben, die Lende breit und das Bürzel mäßig abfallend. Diese thailändischen Hunde haben auch einen gut eingezogenen Bauch und eine tiefe Brust mit gut entwickelte Rippen. Die Hüften sind ebenfalls ziemlich entwickelt, mit gut markierten Oberschenkeln und geraden Beinen, die in ovalen Füßen enden.

Sein Kopf ist schmal und oben etwas abgerundet, mit einer langen Schnauze und einem mäßigen, aber gut definierten Stopp. Wenn sie wachsam sind, zeigen diese Hunde weist Falten auf der Stirn auf die es uns ermöglichen, sie leichter zu identifizieren. Der Hals ist kräftig, muskulös und mit bloßem Auge leicht gewölbt.

Die Gesichtsregion des Thai Ridgeback ist durch die keilförmige Schnauze gekennzeichnet, die dunkle Mandel- oder Bernsteinaugen bei Personen mit silbernem oder bläulichem Fell. Pigmentierte Lippen und gut an den Kiefern geklebt. Ihre Ohren sind mittelgroß und dreieckig, fest aufgerichtet und leicht nach vorne geneigt. Nach dem offiziellen FCI-Standard ist es für den Thai Ridgeback sehr wünschenswert, schwarzer Fleck in seiner Liga.

Der Deltahai Ridgeback-Mantel besteht aus kurzen, feinen Haaren mit a charakteristischer Überstand oder Grat (Grat) auf dem Rücken und der Lende, die aus Haaren bestehen, die in die entgegengesetzte Richtung zu seinem anderen Fell wachsen, und an den Extremitäten Wirbel und Kronen aufweisen können oder nicht. Nur Volltonfarben werden unterstützt blau, schwarz, hellbraun oder rot (am besten mit einer schwarzen Maske auf den Augen).

Charakter des thailändischen Ridgeback

Der Charakter des Thai Ridgeback ist so attraktiv wie sein Aussehen und seine Herkunft. Es ist eine Dose kräftig, aktiv und sehr vielseitig, die sich leicht an die Ausführung verschiedener Aktivitäten und Aufgaben anpassen lässt und bei guter Stimulation eine ausgezeichnete Veranlagung für Arbeit und Training zeigt. Sie sind auch Inhaber von a große Energie und sie müssen eine angemessene Routine der körperlichen Aktivität haben, um sie auf positive Weise zu verbringen und ein ausgeglichenes Verhalten zu Hause aufrechtzuerhalten. Wenn sie einem sitzenden Lebensstil ausgesetzt sind, können sie etwas nervös und unruhig sein und sich entwickeln Verhaltensprobleme wie Destruktivität.

Bei richtiger Pflege und regelmäßigem Training neigen Thai Ridgebacks dazu, sich zu zeigen sehr loyal zu ihren Tutoren und sie genießen die Gesellschaft ihrer Verwandten sehr und pflegen ein freundliches und liebevolles Verhalten in ihrem Familienkern. Ebenso sind sie unabhängige Hunde, die ihre Momente der Ruhe respektieren müssen, insbesondere beim Schlafen und Füttern.

Denken Sie auch daran, dass Thai Ridgeback-Hunde in der Vergangenheit trainiert wurden, um ihre Häuser und Familien zu schützen. Daher können sie gezeigt werden etwas misstrauisch in Gegenwart von Fremden und sie müssen von Welpen an sozialisiert werden, um einen positiven Umgang mit anderen Tieren, Menschen und Reizen in ihrer Umgebung zu lernen.

Grundlegende Pflege des Perrothai Ridgeback

Thai Ridgeback Hunde benötigen eine ziemlich einfache Pflegeroutine, um eine optimale Gesundheit zu erhalten. Sein kurzes und weiches Fell ist pflegeleicht und muss nur ein- bis zweimal pro Woche putzen um Schmutz und abgestorbene Haare zu entfernen. Bäder können nur angeboten werden, wenn der Hund wirklich schmutzig ist, oder einmal im Monat, aber versuchen Sie, den Hund nicht mehr als einmal pro Woche zu baden. Vergessen Sie nicht, dass übermäßige Bäder die Fettschicht beseitigen, die den Körper von Hunden auf natürliche Weise bedeckt und schützt, wodurch sie zahlreichen Krankheiten und Hautproblemen ausgesetzt sind.

Wie alle Hunde müssen Thai Ridgebacks ein vollständige und ausgewogene Ernährung ihre körperlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Es gibt verschiedene Arten von Hundefutter, die Sie Ihrem Pelz anbieten können, von der ausschließlichen Ernährung auf ausgewogenem Futter bis hin zu den Vorteilen einer BARF-Diät. Um sicherzustellen, dass Sie die am besten geeignete Ernährung für die Ernährungsbedürfnisse Ihres besten Freundes bereitstellen, ist es ideal, die Anleitung durch einen Tierarzt.

Auf der anderen Seite verlangen Thai Ridgeback Hunde von ihren Erziehungsberechtigten bei ihrer körperlichen Aktivität besondere Hingabe. Um ihre hohe Energie zu verbrauchen, brauchen diese Hunde übe täglich übungen Idealerweise sollten sie einen sicheren Ort haben, an dem sie frei laufen, springen und ihre Umgebung erkunden können. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie mindestens dreimal täglich mit Ihrem Hund spazieren gehen und Sie können auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, ihn in einen Hundesport zu starten, wie z Beweglichkeit. Denken Sie daran, dass körperliche Aktivität für Ihren besten Freund unerlässlich ist, um ein gesundes Gewicht und ein stabiles Verhalten zu erhalten.

Der Thai Ridgeback ist auch ein intelligenter Hund und muss seinen Geist gut stimulieren, um ein gesundes und glückliches Leben zu genießen. Bei Better-Pets.net erklären wir Ihnen, wie Sie die Umgebung Ihres Hundes bereichern können, und zeigen Ihnen auch einige einfache Intelligenzspiele, die Sie zu Hause mit Ihrem besten Freund üben können.

Thai Ridgeback Ausbildung

Die Ausbildung des Thai Ridgeback-Hundes sollte bereits im Welpenalter beginnen, vorzugsweise in den ersten Lebenswochen. Aber wenn Sie sich entscheiden, einen erwachsenen Hund zu adoptieren, müssen Sie wissen, dass es auch möglich ist (neben sehr zu empfehlen) zu trainieren und pelzige Erwachsene sozialisieren, immer auf die Hilfe von zählen positive Verstärkung, viel Geduld und Zuneigung.

Die Erziehung jedes Welpen sollte mit der Sozialisation beginnen, einer Phase, die in der dritten Woche beginnt und sich bis zu etwa drei Lebensmonaten erstreckt. In dieser Zeit müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Welpe mit allen Arten von . interagiert Menschen, Tiere, Gegenstände, Reize und Umgebungen, um sicherzustellen, dass jede dieser Interaktionen in einer sicheren und positiven Umgebung stattfindet. Vergessen Sie nicht, dass die Sozialisation Ihres Welpen einen direkten Einfluss auf sein Verhalten im Erwachsenenalter hat. Wenn Sie also Ihr Zuhause mit einem gehorsamen und ausgeglichenen Hund teilen möchten, benötigen Sie richtig sozialisieren ab der dritten Lebenswoche.

Während dieser ersten Phase der Ausbildung Ihres Thai Ridgeback müssen Sie ihm auch beibringen, sich in der Zeitung zu erleichtern und den Biss richtig zu handhaben, um keinen Schaden anzurichten. Auch in dieser Zeit sollten Sie nach und nach die Hausregeln, immer positiv und ohne jemals Bestrafungen, Schelte und negative Methoden anzuwenden, die zu ernsthaften Verhaltensproblemen wie Aggressivität führen können.

Wenn Ihr Welpe seinen ersten kritischen Impfzyklus abgeschlossen hat, können Sie mit ihm beginnen draußen laufen und weiterhin mit anderen Hunden, Menschen, Reizen und Umgebungen zu sozialisieren. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um ihm beizubringen, sich auf der Straße zu erleichtern und ihm die Grundordnung für das Hundetraining, die für die Förderung von gehorsamem Verhalten und positiver Kommunikation mit anderen Menschen unerlässlich ist.

Wenn Sie das Erwachsenenalter erreichen, etwa 12 Monate alt, werden Sie weiterhin regelmäßig an den bereits assimilierten Gehorsamsbefehlen arbeiten und können neue Tricks und umfassendere Aufgaben präsentieren, um den Geist Ihres Pelzes weiterhin zu stimulieren. Wenn Sie mit Ihrem besten Freund die Grundausbildung abgeschlossen haben, können Sie in Erwägung ziehen, diese in einem fortgeschrittenen Training mit spezialisierten Zirkeln oder Profis zu beginnen.

Gesundheit des Thai Ridgeback Hundes

Der Thai Ridgeback zeichnet sich durch ein a ausgezeichnete Gesundheit und sie werden kaum krank, wenn sie die richtige Pflege bekommen. Da es keinem intensiven Standardisierungsprozess unterzogen wurde, weist es eine sehr geringe Veranlagung für Erbkrankheiten und degenerativ, die bei den meisten Hunderassen häufig sind.

Das Hüftdysplasie Es ist normalerweise die am häufigsten diagnostizierte Krankheit bei dieser Rasse, aber der Thai Ridgeback kann auch von anderen häufigen Erkrankungen bei Hunden wie Magentorsion und Zahnproblemen im Zusammenhang mit der Ansammlung von Zahnstein auf Zähnen und Zahnfleisch betroffen sein. Daher ist es wichtig, Ihrem besten Freund sein ganzes Leben lang eine angemessene vorbeugende Medizin zur Verfügung zu stellen.

Denken Sie daran, durchzuführen Tierarztbesuche alle 6-12 Monate um seinen Gesundheitszustand zu überprüfen, seinen Impfplan einzuhalten und ihn regelmäßig mit qualitativ hochwertigen Produkten zu entwurmen, die für Größe, Gewicht und Alter geeignet sind. Mit der richtigen Pflege, einer positiven Umgebung und viel Zuneigung von Familienmitgliedern wird die Lebenserwartung des Thai Ridgeback-Hundes berechnet zwischen 12 und 15 Jahren.

Literaturverzeichnis
  • FCI. (23.06.2004 / ES). Standard-FCI Nr. 338 THAI RIDGEBACK HUND. 19.07.2019, von der FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) Website: http://www.fci.be/Nomenclature/Standards/338g05-es.pdf

Thailändischer Ridgeback Fotos

wave wave wave wave wave