Das Bouvier des Flandres, oder Flämischer HirteEs ist ein großer und stämmiger Hund mit einem sehr eigentümlichen rustikalen Aussehen. Stabil, beschützend und treu im Temperament, macht es einen großartigen Schäferhund, Schäferhund und Wachhund, aber es kann auch ein ausgezeichnetes Haustier sein. Dank ihrer großen Intelligenz und ihres großartigen Gedächtnisses neigen diese Hunde dazu, alle Arten von Befehlen schnell zu lernen. Aufgrund ihrer Größe wird empfohlen, in großen Räumen zu leben, da sie täglich viel körperliche und geistige Aktivität ausführen müssen.
Wenn Sie daran interessiert sind, einen Hund dieser Rasse zu adoptieren, lesen Sie weiter diesen Rasse-Tab von Better-Pets.net, in dem wir Ihnen alle notwendigen Informationen über die Rasse des Flämischen Schäferhundes geben, damit Sie sich richtig um Ihr Haustier kümmern können .
Quelle- Europa
- Belgien
- Frankreich
- Gruppe I
- Rustikal
- Muskulös
- Unter der Voraussetzung
- Spielzeug
- Gering
- Mittel
- Groß
- Riese
- 15-35
- 35-45
- 45-55
- 55-70
- 70-80
- Über 80
- 1-3
- 3-10
- 10-25
- 25-45
- 45-100
- 8-10
- 10-12
- 12-14
- 15-20
- Kurz
- Hälfte
- hoch
- Ausgewogen
- Schlau
- Aktiv
- Etagen
- Trekking
- Schäfer
- Überwachung
- Nutzbar machen
- Kalt
- Warm
- Temperiert
- Hälfte
- Dauerte
- Getrocknet
Herkunft des flandrischen Kuhhirten
Rinderhunde stammt aus der flämischen Region, auch Flandern genannt, geteilt von Belgien und Frankreich. Aus diesem Grund betrachtet die FCI sie als französisch-belgischen Ursprungs. Name Bouvier des Flandres Es ist Französisch und bedeutet auf Spanisch Hirte von Flandern, was seinen Ursprung und seine Funktion als Blindenführhunde für Rinder bezeichnet.
Der erste Rassestandard wurde 1912 aufgestellt und die Popularität des Flandern-Schäferhundes stieg bis zum Ersten Weltkrieg, aber dann geriet die Rasse an den Rand des Aussterbens. Einer der wenigen überlebenden Cattle Dogs aus dem Krieg diente als Begründer zur Wiederherstellung der Rasse, und sein Name ist heute in fast allen Ahnentafeln des heutigen Flanders Cattle Dog zu finden. Dieser Hund war Ch. Nic de Sottegem. 1922 wurde der Rassestandard neu definiert, um eine homogenere Rasse zu erreichen. Heutzutage ist der Bouvier des Flandres ein leicht zu sehender Hund auf Hundeausstellungen und Hundeausstellungen. hüten (Hüten), aber als Haustier ist es nicht sehr beliebt.
Körperliche Eigenschaften des flämischen Schäferhundes
Der Körper dieses Hundes ist kompakt, stark und muskulös, aber ohne Schwere zu erscheinen. Es hat ein quadratisches Profil, da die Gesäß-Schulter-Länge der Widerristhöhe entspricht. Die Widerristhöhe beträgt bei Rüden 62 bis 68 Zentimeter und bei Hündinnen 59 bis 65 Zentimeter. Das ungefähre Gewicht reicht von 30 bis 40 Kilogramm bei Männern und 27 bis 35 Kilogramm bei Frauen. Die Beine sind muskulös und mit starken Knochen.
Der Kopf des Flämischen Schäferhundes ist solide, gut proportioniert und gut umrissen, aber diese Merkmale sind möglicherweise mit bloßem Auge nicht sichtbar, da er reichlich behaart ist. Hat einen gut entwickelten Bart und die Nase ist abgerundet und schwarz. Die Augen, leicht oval und sehr dunkel, sind horizontal angeordnet. Die Ohren sind hoch angesetzt und fallen auf die Wangen. Leider akzeptiert und empfiehlt der FCI-Standard der Rasse die Amputation der Ohren in dreieckiger Form.
Ebenso sieht der von der FCI veröffentlichte Rassestandard vor, dass der Schwanz über dem zweiten oder dritten Wirbel angedockt werden muss, außer in Ländern, in denen diese barbarische Praxis verboten ist.
Das Haar dieses Hundes ist dick und doppellagig. Das Deckhaar ist mittellang (ca. sechs Zentimeter), rau, trocken und leicht zerzaust. Die Unterwolle besteht aus feinen, dichten Haaren. Das Fell kann grau, gesprenkelt oder anthrazit sein, aber der Standard akzeptiert auch kastanienschwarzes Fell.
Charakter des Schäferhundes von Flandern
Diese Hunde sind intelligent, energisch und mit einem stabilen Temperament. Aufgrund ihrer Vergangenheit als Mehrzweckhunde auf belgischen Farmen sind sie in der Regel ausgezeichnete Wächter und Beschützer, brauchen aber einen Großteil des Tages Gesellschaft.
Sie neigen dazu, Fremden gegenüber reserviert zu sein und können gegenüber Hunden des gleichen Geschlechts aggressiv sein. Mit der richtigen Sozialisation können sie jedoch ausgezeichnete Haustiere abgeben und mit Menschen, Hunden und anderen Tieren auskommen. Es ist wichtig, mit der Sozialisation dieser Hunde bereits im Welpenalter zu beginnen, da sie sonst zu aggressiven oder ängstlichen Tieren werden können.
Pflege des Flandern Cattle Dog
Haarpflege ist kompliziert und erfordert den Hund zwei- bis dreimal pro Woche bürsten und kämmen, zusätzlich zur manuellen Entfernung abgestorbener Haare (Stripping) alle drei Monate. Natürlich ist die Fellpflege bei Ausstellungshunden intensiver als bei Haushunden, aber im Allgemeinen erfordert das Fell des Flandern-Schäferhundes mehr Pflege als das anderer Hirten- und Viehhunde.
Diese Hunde brauchen auch viel körperliche Bewegung und viel Gesellschaft. Sie sind keine Hunde, die sich mit kurzen Spaziergängen zufrieden geben, sondern jeden Tag lange Spaziergänge oder Joggen brauchen. Sie müssen jedoch aufpassen, dass Sie ihnen in jungen Jahren nicht zu viel Kraft abverlangen, da dies ihre Gelenke verletzen kann. Sie sind auch keine Hunde, die im Garten isoliert werden müssen, sondern müssen die meiste Zeit mit ihren Familien verbringen. So können sie sich an das Wohnen in Wohnungen anpassen, wenn sie sich im Freien ausreichend bewegen, aber am besten gedeihen sie in Häusern mit großen Gärten. Wenn sie keine ständige Stimulation und kein angemessenes Gehorsamstraining erhalten, können sie sich langweilen.
Flandern Hirtenausbildung
Flanders Cattlemen verfügen neben ihrer großen Intelligenz über ein ausgezeichnetes Gedächtnis, weshalb sie mit ihren kognitiven Fähigkeiten mehr als überraschen. Bei richtiger Ausbildung sind diese Hunde wahre Juwelen der Tierwelt, da sie lernen sehr schnell. Sie reagieren gut auf verschiedene Trainingstechniken, aber durch Clickertraining können die auffälligsten und dauerhaftesten Ergebnisse erzielt werden.
Diese Hunde können Verhaltensprobleme aufweisen, wenn sie nicht genügend Bewegung, die erforderliche Aufmerksamkeit oder das erforderliche Training erhalten. In diesen Fällen können sie zu zerstörerischen, aggressiven oder scheuen Hunden werden. Wenn sie jedoch die notwendige Pflege und Ausbildung erhalten, sind sie ausgezeichnete Haustiere, die andere Rassen um nichts zu beneiden haben.
Gesundheit der Flandern-Hirten
Der Flandern-Schäferhund neigt dazu, ein gesunder Hund und es neigt dazu, weniger gesundheitliche Probleme zu haben als viele andere Hunderassen. Es ist jedoch anfällig für einige Erbkrankheiten wie:
- Hüftdysplasie
- Magentorsion
- Entropium
- Wasserfälle
Fotos von Boyero de Flandes







